Auf die Insel mit dem Nordkap fährt man durch einen Tunnel. Die Hurtigruten legt da an. Zwar nicht direkt am Nordkap, aber in Honningsvag. Unser Schiff konnte insgesamt sechs Autos transportieren. Es waren auch immer welche mit dabei. Immer wieder wurden welche ein- und ausgeladen. Überwiegend waren "Leute auf Kreuzfahrt" an Bord. Dazu diverse Norweger, die das Schiff wie eine Straßenbahn benutzten. Also für kürzere Strecken. Die schliefen samt Gepäck in der Aussichtslounge, wo es ausgesprochen bequemes Mobiliar gab. Und ernährten sich überwiegend von dem, was sie mitgebracht hatten.
Es gab ein Umlaufdeck mit größerer Fläche hinten, kleinerer vorne, die aber auch so windumtost war, dass man da jederzeit Platz fand. Die Temperaturen waren so um die 0 Grad. Dazu noch das oberste Deck mit der Lounge, größerer Freifläche Richtung Heck und zwei Flächen mit Fenstern und Glasdach, zur offenen Freifläche offen. Eines davon als Raucherbereich.
Das Schiff hatte Stabilisatoren und war auch keine Nussschale, war aber meiner Meinung nach nicht wirklich für Seegang gebaut - im Vergleich mit den Englandfähren etwa. Oder auch den Mittelmeerfähren, die wir schon benutzt haben, wo es teils heftig schaukelte. Es fährt nur selten mal kurz in die offene See, meistens eher "innercoastal". Man hat meistens links und rechts Küste. Es gibt keine Handläufe in den Fluren, keine Leisten um die Tische, freistehende Stühle, allerlei Zeug in offenen Regalen, keinerlei Schutz gegen Herausfallen am Bett - nur außen einen sehr rutschfesten Gummiboden, der immer nass war.
Frische Luft gab es jedenfalls nach Wunsch. Und auch keine Mehrklassengesellschaft in den öffentlichen Bereichen, wie das gerade wieder Mode wird.
Was da sonst noch an Fähren herumfährt, weiß ich nicht. Größere wohl eher nicht. Kleinere, die irgendwelche Fjorde und Meerengen überschippern bestimmt zu Hauf, damit jeder sein Heimatdorf erreichen kann. Diese kleinen Fähren haben eher kein Sonnendeck.
Vergleichen muss man eh mit einer mehrtägigen Fahrt in Bus oder Zug. Da gibt es auch kein Sonnendeck. Und keinen Auslauf. Als reines Verkehrsmittel, um von einem Ort zum anderen zu kommen, finde ich die Hurtigruten allerdings zu schade.