gut, Du kannst mir gerne schon Deine Adresse per PM zuschicken.
@Mario:
wäre bei der Stückzahl bereits ein SON drin gewesen,
so kann man das nicht rechnen. Ich läster zwar gerne, habe aber nicht grundsätzlich etwas gegen den SON - zumal ich ihn garnicht kenne.
Hätte ich
ein Fahrrad, wäre es wahrscheinlich mit dem SON bestückt, (wäre es eine Erstanschaffung, wohl auch mit der Rohloff). Wenn man aber mehrere Fahrräder benutzt und je nach Witterung die Laufräder hin und hertauschen will, käme man schon preislich in astronomische Höhen, weil ein dynamobenabtes Vorderrad sich nicht mit einem konventionell benabten tauschen läßt - schon gar nicht quer durch die Räder der ganzen Familie.
Meine Walzendynamos wurden nicht an einem Rad verschlissen, sondern an mehreren, sodaß ich über dessen Haltbarkeit nicht meckern kann.
Hast Du mal versucht ihn zu zerlegen?
Ja, Wolfgang. War kein Problem, einfach die beiden Backen auseinanderstemmen (Schraubenzieher, da bricht nichts, ist alles zäh) und die Walze rausnehmen. Zusammengebaut habe ich ihn (aus anderen Gründen: Stromzuführung kaputt) allerdings nicht wieder

, daher ist der Tip ohne Gewähr. Sieht aber nicht so aus, als wenn ich beim Auseinandernehmen etwas puttemacht hätte.
Markus