Hallo Michi,
mich wundert ehrlich gesagt ein bisschen, dass es so schwierig war, von Mailand wegzukommen. Denn für mich die aus dem Großraum Stuttgart kommt ist Mailand ein mit dem Fahrrad einfach zu erreichendes Ziel. Stuttgart-Zürich wird im Stundentakt befahren, zwar mit reservierungspflichtigen Zügen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass *alle* ausgebucht sind. Durch die Schweiz kommt man verhältnismäßig leicht, die Züge durch den Gotthard-Basistunnel sind zwar ebenfalls reservierungspflichtig, aber man kann auch mit Regionalzügen über den Gotthard fahren, das dauert nur wenig länger. Und der Takt ist dicht, ebenso wie von Mailand nach Lugano oder Chiasso, da fahren praktisch ständig Züge, ebenfalls mit Fahrradtransport. Wenn du ins Ruhrgebiet willst, ist es eventuell günstiger über Basel statt über Zürich zu fahren, dafür gibt es mindestens einen durchgehenden Zug von Karlsruhe nach Mailand und zurück mit Fahrradtransport. Was es sonst noch gibt, müsste man prüfen, das weiß ich nicht so genau.
Ich gebe allerdings zu, dass ich auch erst letztes Jahr herausgefunden habe, dass gerade Mailand so einfach zu erreichen ist. Das liegt daran, dass ich immer mal wieder wenns mir langweilig ist probehalber irgendwelche Verbindungen zu mir attraktiv erscheinenden Zielen mit Radtransport auf bahn.de suchen lasse und so ein ganz gutes Gefühl dafür entwickelt habe, wo man prinzipiell mit Bahn und Rad hinkommt.
Wenn ich eine Verbindung buchen möchte, suche ich die möglichen Alternativen selbst heraus bevor ich auf den Bahnhof gehe und sortiere sie nach Priorität. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht auf den Bahnangestellten verlassen muss, sondern gezielt sagen kann 'bitte schauen Sie nach, ob es für *diese* Verbindung noch Stellplätze gibt, wenn nicht dann für diese' etc. Falls man merkt, dass der Typ hinter dem Schalter noch fitter ist als man selbst (was vorkommt) kann man sich ja immer noch Alternativen vorschlagen lassen.
Mit dieser Methode haben wir eigentlich immer die gewünschten Fahrkarten bekommen, oft auch erstaunlich kurzfristig.
Zum Thema Fliegen habe ich für mich noch nicht das Ei des Kolumbus gefunden. Unser Tandem ist wohl noch unhandlicher als ein Liegerad. Man kann es zwar zerlegen, aber dann bräuchte man einen richtigen Koffer, alle Einzelteile in einer Tasche ist mir zu unsicher. Eine Idee, die ich schon hatte, aber noch nicht zu Ende verfolgt habe ist eine Tasche anfertigen zu lassen, es gibt Hersteller, die das machen. Dann musst du aber immer noch abklären, ob die Fluglinie bereit ist ein Gepäckstück zu transportieren, das größer ist als ein Fahrrad.
Martina