hallo gerhard,
zu 1:
bin die strecke zwar noch nicht gefahren, aber vermute, dass beide strassen nicht sonderlich stark befahren sind. du kannst aber alternativ auf nebenstrassen entlang dem fiume ete vivo bis in die gegend von servigliano fahren und dann weiter auf der 210. parrallel zur 433 gibt es auf ca. 80% nebenstrassen, die auch flach sein müssten.
zu 2:
lt. generalkarte hat sernano ein malerisches ortsbild - amandola nicht. dass sich ein umweg nach sernano lohnt, glaube ich nicht, da der ort mit keinem stern versehen ist. oder du startest einfach so, dass sernano auf deinem weg liegt - z.b. in macerata. die strecke dürfte mindestens genauso interessant sein.
ich glaube nicht, dass die n78 stark befahren ist.
zu 3:
die n80 sind wir schon ein kurzes stück zwischen abzwg. campotosto und passo delle capanelle gefahren. es war wenig verkehr (autobahn fast parallel). den wochentag weiss ich nicht mehr. auf den nebenstrassen in den abruzzen war fast überhaupt kein verkehr.
zu 4:
zu der bergbahn kann ich leider nichts sagen, obwohl wir dort vorbeikamen und auch mit dem rad zum campo imperatore gefahren sind. ich weiss nur, dass die strecke per rad vom lago di campotosto über san egidio zum campo impertore ziemlich heftig ist (mind. 1500 Hm geschätzt). zwischen san pietro und fonte cerreto gibt es eine längere abfahrt auf der man einiges an höhe verliert (auf den meisten karten nicht zu erkennen).
gruss
peter