Dass man bzgl. Sätteln eigentlich keine Empfehlungen geben kann, da es einfach zu viele Faktoren gibt, die darüber entscheiden, ob der Sattel zu jemandem passt oder nicht, wurde ja schon angemerkt. Nun war ich bislang ein überzeugter Brooks-Fan. Am Crossbike war der Team Professional und am Reiserad der B17 montiert. Dann kam eine Prostataentzündung während einer Tour und schon waren die Ledersättel nicht mehr brauchbar. Auch die "Imperial-Version" übt im Dammbereich auf Dauer zu viel Druck aus (Sattelnase). Ich bin nun auf die neueste Version des
Selle SMP TRK Man übergegangen, mit dem ich eigentlich gut zurecht komme. Die alte Version war etwas härter und weniger flexibel und war auf dem Reiserad für mich unbrauchbar, obwohl er am Crossbike prima war und ist.
Was habe ich daraus gelernt:
- Ein Sattel, der sich lange Zeit bewährt hat, kann irgendwann nicht mehr gut geeignet sein.
- Ein Sattel, der auf einem Fahrrad gut passt, kann auf einem anderen Fahrrad zum Folterwerkzeug werden.
- Eine kleine Änderung der Eigenschaften eines Sattels kann aus einem unbrauchbaren Sattel einen guten Sattel machen.
Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass ein Brooks-Ledersattel sich bewährt, für relativ hoch. Das liegt daran, dass er sich "einfahren" lässt und dadurch der Anatomie des Nutzers anpasst. In meinem Fall war das so, bis ... Ein Kunststoffsattel wie der Selle SMP muss eigentlich von vorneherein passen, da er sich nicht mehr ändern wird. Ob er aber passt, muss erst nach längeren Touren ermittelt werden. Sättel können am Anfang einer Tour noch o.k. sein, nach wenigen Tagen wird das Fahren längerer Strecken aber dann doch zur Tortur. Ich bin froh, dass ich nun einen Sattel habe, der mich "durchhalten lässt" und zudem den Dammbereich vollständig entlastet.
Irgendwann wird aber das Sitzen doch nicht mehr ganz so angenehm - bei jedem Sattel. Ich bin bei meiner Tour, die letzte Woche zu Ende ging, im Schnitt um die 120 km pro Tag für drei Wochen gefahren. Dass man da immer noch das Gefühl hat, auf einem bequemen Sofa zu sitzen, ist eher unwahrscheinlich. Der B17 war hier etwas besser als der Selle, da ja das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt wurde (beim Selle fehlt der "Mittelbereich" - aus gutem Grund). Aber ich habe bei meiner Tour auch mit dem Selle keine echten Sitzprobleme gehabt. Das war bei anderen Sätteln schon deutlich anders gewesen

.