@cterres: die Scheibe ist gerade, das hatte ich ja überprüft.
Das Rad hat einen minimalen Schlag von ca. 1mm. Aber da Häufigkeit des Auftretens und Frequenz des Schepperns pro Radumdrehung (bis hin zu kratzendem Dauerscheppern) und auch die Charakteristik an ständig variieren, kann ich mir nicht vorstellen, daß es daran liegt.
Meist klingt es aber nach zahlreichen gerissenen Speichen, die nun lose im Laufrauf umhergewirbelt werden oder als ob beim Fahren Zweige zwischen die Speichen geraten. Und teilweise steigert es sich zu einem Lärm, der so klingt, als würde das komplette Rad gleich in sämtliche Einzelteile auseinanderbrechen.

Achso: beim bergauf fahren (wegen weniger Druck auf dem Vorderrad?) ist übrigens Ruhe. Zumindest bei der Tour gestern, als ich drauf geachtet habe.

Überprüfung der Gabel ist mir mangels Spezialwerkzeug und Know How nicht möglich.

Kann es sein, daß es aufgrund der Vielzahl möglicher Ursachen auch für Laien OHNE zwei linke Hände in der Regel aussichtslos ist, die Ursache für lärmende Bremsscheiben zu finden? Das würde erklären, warum ich auf die Schnelle keinen einzigen Faden gefunden habe, in dem das Problem nachvollziehbar gelöst wurde. Entweder es löste sich "irgendwie" nach diversen Fummeleien von selbst oder die Fäden endeten ohne Lösung. Und es gibt wirklich zuhauf (ergebnislose) Diskussionen zu diesem nervtötenden Problem.
Recherche im Netz ergibt aber keine Erkenntis zur statistischen Frage, wie häufig solche Geräuschprobleme bei Scheibenbremsen sind.

Werkstatt ist zu allem Übel momentan ausgeschlossen, da Wartezeiten dort saisonbedingt zu lang sind und ich auch leider nicht auf das Rad verzichten kann.

Gibt es von Shimano tatsächlich gar keine Bremsen, die eine Vergrößerung des Belagabstandes zur Scheibe ermöglichen? Ich dachte, daß die lediglich bei den billigen Modellen nicht geht. Ich wäre durchaus bereit 50€ in eine neue Vorderradbremse zu investieren, wenn damit dauerhafte Ruhe garantiert wäre und man nicht auf dem Gebiet promoviert haben muss, um solche Probleme zu lösen.

In Antwort auf: Nordisch
In Schräglage?

Haben die Nabenlager Spiel?

Den Verdacht hatte ich auch schon. Es wird in einer Schräglage deutlich schlimmer, während es in entgegengesetzter Schräglage aufhört. So zumindest war es gestern.
In den letzten Wochen kam es mir aber so vor, als würde die jeweils stärker lärmende Seite ständig wechseln (Achtung: nur vage Erinnerung).
Und dann lärmt es bei Geradeauslauf ja auch.

Häufigkeit und Intensität des Schepperns haben jedenfalls über die letzten Wochen kontinuierlich klar zugenommen und Lösen und Wiederfestklemmen des Vorderrades scheinen definitiv einen gewissen Einfluß zu haben. Was aber vielleicht normal ist, wenn das Problem bereits besteht?