Warum kreuzen sich deine Züge? Du kannst sie doch auch kreuzungsfrei verlegen, den einen rechts, den anderen links, oder?
Das habe ich ja geschrieben. Der Schalthebel für hinten befindet sich doch rechts am Lenker. Das ist doch so üblich, damit die Schalthülle in einem sanften Bogen um das Steuerrohr geht. Nur muss dann, der Zug halt wieder auf die rechte Seite ...
Das Problem kenne ich, ich mag es auch nicht. Aber, da die Leute die Sache nun einmal so gelöst haben, lasse ich den rechten Zug rechts laufen und den linken links, auch wenn es anders herum gescheiter wäre. Ich würde also die Schaltzüge wieder umbauen und dann hast du sicher Platz für den Flaschenhalter.
Du kannst natürlich die Schaltzüge durch ein Stück Bowdenzug oder einen lose aufliegenden Schrumpfschlauch geschützt reiben lassen, das sehe ich aber als die störungsanfälligere Variante.
Ich habe am Tandem das Problem zweier Umlenkstellen an den Tretlagern. Neu verbaut klappt das immer bestens, wenn die Zeit und Dreck daran nagen (der an dieser Stelle nicht zu vermeiden ist) treten recht leicht Reibungsverluste, die beim Schalten stören, auf. Was frei verlaufen kann, sollte möglichst frei verlaufen.
lg!
georg