Sodele, die ersten 325 Drops sind gelutscht
Auf den ersten 120km hab ich dies und das und jenes ohne Gepäck getestet, bin in der e-Stufe die 13% hoch zum Golfplatz überm
Scheetunnel im 7. Gang gepest und hatte dabei fachkundige Begleitung.
Mittlerweile ist das 17er Steckritzel zur Optimierung der Kettenlinie verbaut und mit 36/17 kann ich wie gewohnt auch ohne Motor ganz normal in meinem Rhytmus Fahrrad fahren. Das heißt, dass ich vor der fiesen Rampe in den ersten Gang schalte, tief in den Bauch atme und so weit strample bis ich normalerweise absteige und schiebe. Ab sofort bleibe ich sitzen und kurbel weiter. Das ist ein sehr schönes Gefühl.
Jetzt wollte ich wissen, wie weit ich mit 745W/h und kompletter Ausrüstung mit 24kg Gepäck komme.
Test 1: Düsseldorf- Hattingen 52,00km . 600,00hm . Verbrauch 281,90 Wh Die Tour führte mich durch das mit heftigen Rampen bestückte
Angertal , vorbei an den
Wülfrather Steinbrüchen zum CP in Hattingen, der hier im Forum relativ bekannt ist.
Auch auf dieser Strecke begleitete mich ein lieber Kollege aus dem Forum, der mir sehr nette Wege zeigte.
Test 2: Hattingen - Düsseldorf 58,00km . 450,00hm . Verbrauch 355Wh Die beiden herzallerliebsten Begleiter des Tages auf dieser Strecke verabschiedeten sich in Wuppertal auf der
Nordbahntrasse von mir und den restlichen Weg über den verwunschenen
Neanderlandsteig schaffte ich alleine.
Photos zu machen, habe ich verpeilt. Das ist doof, denn es gab einen sandigen Pferdeweg, auf dem die integrierte Schiebehilfe bei 14% kläglich versagte.
Test 3: Roetgen - Eupen 21,50km . 140,00hm . Verbrauch 81WhBewaffnet mit einer externen Schiebehilfe fuhr ich in die Eifel und wollte den Weg befahren, der mich im letzten Jahr heftigste Körner kostete.
Die Anfahrt von Roetgen nach Eupen durch den Wald ist harmlos und wunderschön.
In Eupen entdeckte ich einen Fußweg, packte die externe Schiebehilfe aus, klemmte sie an den Lenker und gab Gummi, während ich neben der Fuhre hochlief.
Der Fußweg hatte 23% und ich eine Sorge weniger. Damit bin ich jetzt zufrieden.
Die Plätze auf der Campingwiese richten sich neuerdings an den Steckdosen aus.

Test 4 : Eupen - Mont Rigi - Roetgen 64,00km . 617,00hm . Verbrauch 370WhWer sich fürs Hohe Venn interessiert, der kann sich hier schlaumachen.
Winter im Hohen Venn Jeden Meter der Strecke von Eupen hoch zum Rigi hab ich noch vom letzten Jahr vor Augen. An jeder Stelle, an der ich 2018 abgestiegen bin, radelte ich heute mit einem Grinsen im Gesicht vorbei. Dabei reichten die Unterstützungsstufen 1-2 völlig aus. Lediglich Rampen mit 12% und 13% sowie die eigene Faulheit verlangten mehr Saft.
Die Kultherberge La Baraque Michel hatte wie im letzten Jahr geschlossen, doch der Weitblick über das Hochmoor am höchsten Punkt Belgiens lässt auch das vergessen.
Auf den restlichen 40km über Sourbrodt und die Vennbahn zurück nach Roetgen ließ ich es laufen und schaffte es doch nicht, den Akku leer zu fahren.
Fazit: Ich freu mich riesig darauf, neue Reiseberichte ohne dieses ewige Gejammere zu schreiben.
der durchschnittliche Verbrauch betrug: 60Wh/100hm und 5,58Wh/1km