Deswegen meine Anfrage, mehr im kleinen, was es so zu beachten gibt. Die richtige Gabel, Kochen im Zelt ja/nein, Zelt aufschlagen bei Vollmond ;-) ja/nein.
Allem Gewichtsfetischismus zum Trotz - ich konnte mich mit Spork & Co. nie wirklich anfreunden. Ich nehme klassisch Messer, Gabel und Löffel mit. Aus Polycarbonat wiegt das auch fast nichts. Dazu ein Taschenmesser von Victorinox mit 10 cm Klinge (das gilt in ganz Europa nicht als Waffe, darüber wird es kritisch) und Korkenzieher sowie separat einen kleinen Dosenöffner.
Mit Opinel habe ich nur schlechte Erfahrungen wegen des bei Feuchtigkeit aufquellenden Griffes. Davon rate ich ab.
Warum brauche ich unbedingt ein Polycarbonatmesser? -> zum Schmieren von Brötchen. Das macht sich mit dem Taschenmesser sehr bescheiden.
Warum brauche ich Gabel UND Löffel? -> Manchmal mache ich Suppe, und habe nebenbei noch was zum Naschen wie z.B. glitschige aufgeschnittene Früchte, die ich anstechen will, um nicht jedes mal die Hände einzusauen.
Sei einfach kreativ!

Was nimmt man als fertig Nahrung mit ?
Asianudelsuppen o.ä.
Das kommt darauf an, wo du bist. Zeltplätze und Hütten haben eigentlich immer einen Wasserhahn.
Was jetzt? Biogas? Biowasser? ... ?
Kommt drauf an, ob du nur Kaffewasser und Couscous machst, oder richtig kochen willst. 230 g Gas reichen bei mir Wochen, 100 g lassen sich besser verstauen. Meistens nehme ich zwei 100 g Patronen mit.
Gibts alternativen für Fertignahung ?
Definitiv, und zwar
Couscous. Klassischerweise auch Nudeln oder Reis, die Osteuropäer schwören z.B. auf Erbsen (wurde uns in Weißrussland von einheimischen Radlern geschenkt, eine gelber Ziegel, mit dem man Scheiben einwerfen konnte, aber nach dem Kochen sehr lecker).
Couscous ist mein Favorit, das ist deutlich besser, schneller und stressfreier zuzubereiten als Nudeln oder Reis, weil man das Zeug nur mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen muss. Kein Kochen nötig!
Das kann man nach Belieben würzen. Ein Würstchen in den Topf schnippeln, eine Zwiebel, anbraten, Wasser drauf, ggf. Gewürz/Brühpulver/Tütensuppe dazu, aufkochen, Coucous rein, 5 min warten - et voilà!

Oder einfach mit Milch, Sahne, Zucker und Zimt, schmeckt auch prima.

Gruß
Thoralf