Nicht genannt und auch gemäß Komoot nicht zu finden ist die Route auf der linken Uferseite, im Parallelthread vom mir beschrieben mit kleinem Unterbruch, der möglicherweise geschoben werden muss (das ist, was bei GoogleMaps gar keine Weg anzeigt).
Wenn der 'Weg' noch so ist wie vor zweieinhalb Jahren, muss man da eher tragen. Und zwar Rad und Gepäck getrennt.
Das ist ein wenig die immer wieder verblüffende Radwegkennung, was als "Familienradweg" so alles definiert wird (ist ja kein Einzelfall nd nicht auf ein Land beschränkt). Adriabike unterscheidet halt nur in eine Variante mit Gebirgsstrecken und ein Haupttalroute, die eher im Flachen verläuft. Letztere wird dann auch gerne als "familiengerecht" beworben. Wohl ist bergauf für Kinder zu anstrengend und bergab für Kinder zu gefährlich, nicht aber das Tragen vom Radl über Stock und Stein. (Generell sind Radfahrer in Slowenien allerdings abgehärter, was den Wegzustand angeht, als in Deutschland, da weit mehr vom MTB kommend.) Nicht umsonst habe ich mich über das Wirrwarr der Radrouten-Etiketten schon mehrfach amüsiert, weil die Namensblasen ihrem vermeintlichen Inhalt selten gerecht werden. Allerdings sind solche Radrouten ja mitunter auch im Forum mehr als nur schwach nachgefragt. Dann sollten die "Nachfahrer" von Radrouten auch mit den Tücken solcher Etiketten leben.
Um noch eine Variante für bergaffine Fahrer vorzuschlagen, alles Asphalt, garantiert verkehrsarm, und mitten durch die Hybridzone Alpen/Karst, geologisch interessant und landschaftlich eine Variante zum mittleren Soca-Tal: Ab Most na Soci über Tolminski Lom, Kanalski Lom, Kal nad Kaladom, Levpa, zurück an der Soca in Avce, weiter wie oben. Noch ein Tipp: Wenn man das schöne Kanal an der Soca noch mitnehmen möchte, gibt es auch dort eine Auffahrtsmöglichkeit hinüber ins Judrio-Tal über Lig, weiß aber nicht, ob die landschaftlich interessanter ist als die von Rocinj nach Kambresko. Letztere ist zwar mit wenig Aussicht, ziemlich schattig, aber immerhin mit einem reizvollen Wasserfall in einer Kehre.