Ich hätte gerne eine Uhr am Arm, die die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt.
Wenn sie dann noch die zurückgelegt Strecke aufzählt umso besser.
Da muss ich mal gegenfragen. Wie genau stellst du dir das vor? Es gibt technisch mehrere Möglichkeiten.
(1) Per GPS. Das setzt zum einen GPS-Empfang voraus. Der ist in engen Schluchten (das können auch Straßenzüge in Städten sein) oder Tunneln nicht immer gegeben. Obendrein braucht das relativ viel Strom. Früher gabs GPS-Uhren auch ohne Smartphone, wie das heute ist, weiß ich nicht.
(2) Per Radmagnet. Das wäre der klassische Funkttacho in Uhrform. Sowas gab es zumindest früher (mein Bruder hatte sowas), meistens noch mit Pulsmesser o.ä. verbunden. Es gibt von Sigma Sport auch ein Armband, so dass man den Tacho wie eine Uhr am Arm tragen kann. Nachteil: Wenn jedes Rad einen anderen Radumfang hat, dann klappt das nicht so richtig. Und du brauchst immer noch 7 Magneten.
Ich habe für meine 5 Räder 3 Tachos. Der am Alltagrad ist immer dran. Die beiden Rennräder und die beiden Reiseräder teilen sich einen Tacho, der sich automatisch auf die korrekte Radgröße umstellt.
Ansonsten... es gibt Tachos für 10 bis 15 €. 7 Tachos kosten immer noch deutlich weniger als 100 €. Ob du mit einer aktuellen GPS-Uhr darunter bleibst, weiß ich nicht.
Ob es prinzipiell noch anderen technische Möglichkeiten gibt, weiß ich nicht. Würde mich aber auch interessieren.
Gruß
Thoralf