Farb- oder Schmutzpigmente von den Wäschestücken angezogen werden und sich auf diesen fest ablagern, und Flecken bilden.
Die Flecken gehen wohl auch nicht mehr raus, dazu ein
WDR Bericht
Polyquaternium ist ein Mikrokunststoff den es in verschiedenen Varianten gibt. Der Mikrokunststoff fördert Filmbildung und verringert elektrostatische Aufladung. Langfristig werden Mikrokunststoffen negative Auswirkungen auf Wasserlebewesen und durch Aufnahme mit der Nahrungskette auch auf den Menschen nachgesagt.
Polyquaternium gehört wohl zu den biologisch nicht abbaubaren Stoffen. Dazu ein
Bericht des SWR über Plastik-Partikel in Kosmetika und Co.. Das man sowas überhaupt verwenden darf, verwundert immer wieder.