International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (iassu, Isaantourer, 2 invisible), 133 Guests and 872 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98760 Topics
1552934 Posts

During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 36
BaB 35
veloträumer 32
Holger 29
Juergen 28
Topic Options
#1362968 - 11/16/18 09:09 PM Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko [Re: Lukasen]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,570
Willkommen im Forum!
Es ist schwer dir Empfehlungen zu geben, da du weder Angaben zu Interessen gemacht hast noch dass im Winter landschaftlich attraktive Alternative in Frage kommen. Grundsätzlich ist die Route (ich bewerte nur Europa) suboptimal, will sagen, zuviel gerade, zur Langeweile neigende Streckenteile, nicht selten an großen Verkhrsachsen orientiert. Ich greife nur mal ein paar Beispiele heruas.

Schöner ist es, mitten durch den Kasierstuhl (Steigungen) zu fahren, nicht am Rande. Wenn, ist die südliche Randlage noch am schönsten zu radeln. Südlich Freiburg würde ich die manchmal leicht hügelige Route am Schwarzwaldrand durchs Markgräflerland wählen (über Sölden, Staufen, Müllheim).

In den Jura auch auf Halbhöhen zu fahren ist kritisch zu betrachten, weil "kalt". Hier würde ich eher am Doubs bleiben. Wenn Besançon noch nicht bekannt ist, lohnt der Stadtbesuch durchaus wegen Festung mit diversen Museen. Saône und Rhone seien dir für Januar gegönnt, ansonsten kann so viel "industrielle" Rhone auch enttäuschend werden.

Bei Port-la-Nouvelle würde ich über einen Abstecher ins Corbières weg von der Küste nachdenken. Gewiss bieten die Weinberge im Winter nicht so viel Blickfang wie sonst im Jahr. Wege etwa nach Tuchan (diverse Varianten empfehlenswert) und Estagel. Seltsamerweise wollt ihr nicht zur Côte Vermeille, sondern über Le Perthus. Im Süden ist das ziemlich langweilig, die Wege über Perpignan und zum Fuß des Passes auch. Würde evtl. über Thuir, Llauro, Ceret leicht hügelig mich annähern, evtl. noch mit Exkurs Felsorgeln in Ille-s-Têt.

Südlich Girona ist auch nicht der Hit, wenn man auf dieser Verkehrsachse bleibt. Hier wäre auch wiederum die Küste der Costa Brava interessanter. Gibt z.B. einen Bahntrassenradweg von Goirona nach Sant Feliu. Südlich Barcelona nur Küstenlinie zu fahren, dürfte wiederum manche Enttäuschung bereiten (Bausünden, Massentourismusburgen). Seltsamerweise geht es von der Küste immer weg, wenn interessante, felsige Landspitzen anstehen würden (Bsp.: bei Cartagena).

Wenn die Reise schon nach Marokko geht, würde ich noch Orte des maurischen Andalusien mit rein nehmen - die Brücke zwischen Abend- und Morgenland - also ein Abstecher nach Granada, auch wenn es kritisch hoch liegt.

Rückreise: Wann soll das sein? Im März wäre Côte d'Azur etc. und oberital. Seen evtl. schon frühlingshaft. Gehen auch schon ein paar Hinterlandhügel mehr, z.B. Randroute am Mont Ventoux. Unmittelbar östlich Marseille ist die Route auch suboptimal. Es gibt einiges zu finden, evtl. mal einen Blick in meinen aktuellen PACA-Bericht werfen. Weiter östlich mit Sillans, Seillans und Fayence ist ganz okay, auch wenn hier manche interessantere Route eher Nord-Süd quer dazu verläuft.

Von Grasse würde ich gleich zwei Alternativen nach Nizza vorschlagen (auch demnächst in meinem PACA-Bericht, dort, Kap. 9) - nämlich entweder über Pont-du-Loup (Confiserie Florians) und entlang der Loup oder wegen der Orte von Pont-du-Loup über Tourrettes, Vence und St-Paul.

Bei Genua würde ich mir vielleicht ein Stück der westlichen Industriezone sparen. Dazu in Voltri nach Campo Ligure und Ovada. Noch besser in Campo Ligure über Capanne di Marcarole mit dem Naturpark - geht aber kräftig hoch - nach Voltaggio und weiter Gavi. Dazu auch Hinweise in meinem Piemontese-Bericht.

Mendriso - Lugano - Bellinzona ist auch eher Hauptverkehrsachse. Würde raten nach Ponte Tresa am Luganer See, dann Luino am Lago Maggiore und Ostufer nach Norden Richtung Bellinzona.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Lukasen 11/16/18 12:52 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Uli 11/16/18 01:37 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Lukasen 11/16/18 04:29 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko panta-rhei 11/16/18 06:09 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko panta-rhei 11/16/18 06:12 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko veloträumer 11/16/18 09:09 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Axurit 11/17/18 06:19 AM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko radowner 11/17/18 11:34 AM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko snoopy-226k 11/18/18 06:20 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Lukasen 11/17/18 09:16 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Tom72 11/17/18 09:20 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Seghal 11/17/18 09:55 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Seghal 11/17/18 09:59 PM
Re: Strecken Ideen von Deutschland nach Marokko Putzteufel 11/18/18 11:29 AM
www.bikefreaks.de