Ja, man muss es Deutschland-Auckland-Hawaii-Deutschland transportieren. In der Theorie alles mit ChinaEastern bspw. fliegbar. Ob man das will ist eine andere Sache und wie es preislich dann aussieht auch. (US-Airlines könnten auch 2 Gepäckstücke haben, hab ich jetzt nicht geschaut) Sollte aber definitiv günstiger sein als der Rückweg per Spedition. Ebenso als der Wertverlust beim Verkauf in Auckland, es sei denn man startet mit einem Rad ohne größeren Wert.
Im Prinzip sind das aber die 3 Möglichkeit (+ Rad in NZ besorgen und verkaufen) wo der TE im Prinzip selber rechnen muss, was das günstigste/bequemste ist.
