Ich glaube in der Praxis ist das weniger relevant als in der Theorie. Fall 1: freies Zelten ist erlaubt (z.B. Finnland) ==> Farbe egal. Fall 2: freies Zelten ist eher nicht erlaubt und man zeltet an einer Stelle, an der man sowieso gesehen wird (z.B. gemähte Wiese an einem Rastplatz an einem Radwanderweg) ==> Farbe egal. Fall 3: Freies Zelten ist eher nicht erlaubt und man übernachtet tatsächlich im Wald (in den Fällen habe ich meist darauf verzichtet, das Zelt aufzubauen und die Isomatte unter z.B. einen vorhandenen Unterstand gelegt) ==> Farbe egal.
Njaaaa... so ganz teile ich Deine Haltung nicht. Wildzelten ist
afaik in den meisten westeuropäischen Regionen nicht erlaubt; wenn ich es dennoch tun will, möchte ich das Risiko, entdeckt zu werden, doch möglichst gering halten, ich will ja nun die Ordnungshüter (und solche Leute, die es gerne wären) nicht unbedingt auf mich aufmerksam machen. Aber auch dort, wo es erlaubt ist, will ich nicht unbedingt sofort für alle sichtbar sein, ich hätte da doch ganz gerne eher meine Ruhe.
Und ehe ich es vergesse – Campingplätze mag ich eigentlich nicht so wahnsinnig gern, die will ich eigentlich nur nutzen, wenn ich Wäsche waschen will...