International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Symen, joscha, KaRPe, Karl der Bergische, chrisli, Tobi-SH, Sharima003, 3 invisible), 204 Guests and 757 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98757 Topics
1552884 Posts

During the last 12 months 2130 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 35
veloträumer 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Topic Options
#1358746 - 10/21/18 10:00 PM Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl [Re: gaudimax]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich habe das Secula, diverse Lichter der Line-Reihe und ein View im Fuhrparksbestand - alle lassen sich sowohl mit Kabelschuhen, als auch mittels bloßer Litzenklemmung anschließen.

Was mir an den Lüsterklemmen vor allem nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die "frei" in der Leitung hängen und sich so durch die Fahrvibrationen freirütteln können. Außerdem haben normale Fahrradlichtkabel nen Querschnitt von ~0,4mm². Für handelsübliche Lüsterklemmen ist das zum direkten Klemmen zu dünn, zumindest für die, die ich kenne. Und soweit ich weiß, sind Lüsterklemmen nicht direkt für Litzen gedacht, da muss man eigentlich noch ne Aderendhülse spendieren. Insbesondere bei verdrillten Leitungen hatte ich es nämlich schon oft, dass sich eine (und später dann natürlich auch die andere) Ader aus so einer Lüsterklemme gelöst hat. Ich will nicht sagen, dass die Schraubklemmung von verdrillten Litzen in einer eigentlich zu großen Lüsterklemme nicht auch halten kann. Die Klemmungen der Litzen in den Rücklichtern selbst sind ja in der Regel auch keine ingenieurtechnischen Wunderwerke. Aber weil die explizit zum Klemmen von Litzen gedacht sind (und Lüsterklemmen nicht), sehe ich nicht, warum das unzuverlässiger sein sollte. Man muss bei der Installation halt etwas aufpassen, dass man die Litze(n) (mit allen Einzeldrähten) genau da hin schiebt, wo sie hin soll (und nicht irgendwie schräg oder verdröselt oder sonst wie vermackt). Dann passt das schon und ist werkzeuglos unterwegs immer notreparierbar (ohne kleinen Schraubenzieher, Crimpzange und sonstigen Kram).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 10/21/18 07:40 AM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 10/21/18 08:37 AM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 10/25/18 07:58 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 10/25/18 08:18 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 10/25/18 08:29 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl ladiaar 10/21/18 10:55 AM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl albe 10/21/18 11:14 AM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl gaudimax 10/21/18 06:47 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 10/21/18 08:43 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl gaudimax 10/21/18 09:09 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl derSammy 10/21/18 10:00 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl sascha-b 10/30/18 05:09 PM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl MatthiasM 10/22/18 02:48 AM
Re: Rücklichtkabel "aufsplitten" für zweites Rückl blaubaer77 10/25/18 08:01 PM
www.bikefreaks.de