Mit dem Bus habe ich sowas noch nie gemacht, wenn dann mit der Bahn. Das ist in meinen Augen planungssicherer (bzw. es gibt "einfacher" Alternativen, wenn etwas doch mal nicht funktioniert).
Es ist in der Tat von Vorteil, wenn man etwas Wissen über grenzüberschreitende Züge mit Radmitnahme hat. Ich habe in der Vergangenheit den Urlaubsort in der Tat schon oft nach guten Verbindungen festgelegt.
Soweit ich weiß, ist das mit der Radmitnahme aus Frankreich heraus nicht ganz einfach. Da gibt es hier sicher andere Spezies, die dir da weiter helfen können? Was auch oft sinnvoll ist: Nur bis an die Grenze mit der Bahn fahren, über die Grenze radeln und dann von da weiter. Für Frankreich hieße das insbesondere Verbindungen nach Straßburg suchen, nach Offenburg radeln und von da auf der Rheinschiene weiter?
Wenn du eine Verbindung nach Luxemburg findest, hast du auch fast gewonnen. Von da geht es dann sehr preisgünstig und flott mit dem Rheinlandpfalz-Luxemburg-Ticket im Regionalverkehr weiter.
Was wir mit dem Tandem (insbesondere in Frankreich, aber auch in Irland) schon gemacht haben: Mietwagen nehmen, Rad ins Auto und in den sauren Apfel beißen und die Strecke selber fahren. Wagenrückgabe an anderer Station im gleichen Land ist in der Regel bezahlbar, Wagenrückgabe grenzüberschreitend lohnt finanziell meist nicht: Auch da lieber über die Grenze radeln.