Ich würde mal sagen, auch heute noch haben 99% aller auch höherwertiger Räder mit Nicht-Rohloff-
Nabenschaltungen und somit ohne Schaltungsauge allein zwecks Möglichkeit, die Kettenspannung einzustellen, schräge, nach vorn offene Ausfallenden (und i.d.R. leider ohne diese Stellschrauben - die waren ja deswegen bei den Rennrädern, um bei allen Toleranzen der fertigen (liebevoll handgelöteten, filigran gemufften klassischen Rennrahmens) das mit Schnellspanner versehene HR beim Giro vom Serviceauto schnell raus, gewechselt und auf Anschlag "reingeworfen" wieder exakt justiert hatte ohne Gefummel. Schraubache ist ja gemächlich-simpel, da man erst die eine Seite festschraubt (die "gefühlt" vordere, und dann das Rad händisch fein ausrichtet und dann die andere Seite festschraubt. Mit Schnellspanner geht das nicht so schön Seite für Seite.
Ich glaube, fündig würdest Du für diese Schrauben (wenn es nicht Standard M2,5 notfalls vom Baumarkt ist) am ehesten in einem alteingesessenen, den klassischen Rennrädern affinen Laden, der noch mit den alten europäischen Marken (Sachs-Huret, Campagnolo) und den Italienern und Franzosen unter den Rennrädern großgeworden ist.
lG Matthias
PS.: "Damals"(TM) waren vertikale Ausfallenden durchaus noch generell eher exotisch. Ich kann mich dumpf erinnern, daß bei meinem (komplett unverbastelten)
1986er Bridgestone T700 der Händler auf die vertikalen Ausfallenden noch extra als Besonderheit hingewiesen hatte.