Hier mal ein paar Fakten:
- die Sattelstütze im eingeschobenen Bereich abzufräsen, halte ich für zu aufwändig, dieser Bereich hat bei mir eine Länge von ≥ 20cm,
- eine Hülse innen in die Sattelstütze einzupressen, erscheint mir wegen des Profils derselben
etwas schwierig, - Wandstärke der Sattelstütze: ≈ 1,7mm,
- Wandstärke des Sattelrohrs (nach dem Ausreiben): ≈ 1,3mm.
Danke Hanjo!
So im Detail kannte ich die Thudbuster bis jetzt noch gar nicht. Man lernt nie aus...

Falls Du, bei welchem Rahmen auch immer, die Thudbuster verbaust, bedenke hinsichtlich der Oberrohrlänge, dass die Thudbuster einen Versatz von 18mm nach hinten hat.
Ich denke die 18mm kann man mit dem Verschieben des Sattels nach vorne über die Sattelstreben noch ausgleichen. Beim Einfedern der Thudbuster wird die Sitzgeometrie ja auch immer verändert.