Hallo,
naja, so langsam läuft mir auch ein bisschen die Zeit davon. Heute geht es noch mit dem Versuch es einzubauen, morgen habe ich quasi keine Zeit mich ums Rad zu kümmern ...bleibt dann nur noch der Sonntag (da muss ich eigentlich meine Sachen packen) und Montag solls losgehen. Ich hätte vorher gerne nochmal mein Zelt aufgebaut um zu sehen ob nach unserem Umzug alles vollständig vorhanden ist - muss mich also auch mit der Ausrüstung beschäftigen.
Du hast schon nicht ganz unrecht, wenn du sagst es stört dich, dass das Rad womöglich schnell "zusammengeschustert" wird nur um zu probieren ob es klappt.
Ich habe eigentlich kein Problem mit improvisieren - wenn es unterwegs sein muss.
Aber ich frage mich natürlich:"Sollte ich improvisieren um loszufahren!"
Das Problem fängt schon damit an, dass mir aufgefallen ist, dass ich nur einen Schlüssel fürs Hollowtech habe ...ich muss dieses Teil aber kontern (brauche also einen zweiten Schlüssel od. eine Nuss). Ist nur ein kleines Problem ...kostet aber Zeit und eine Investition von der ich nicht weiß ob sie etwas bringt. Das Werkzeug dafür müsste ich auch mitnehmen, weil ich ja nicht weiß ob ich nicht genau an einer Stelle liegen bleibe wo vor mir 20km Kanal sind und hinter mir auch.
Also ich werde es zusammenbauen und schauen ob es dann den Eindruck macht dass es halten könnte.
Das letzte Lager wurde schon mal eingeklebt - vom Händler. Das war nach einigen hundert Kilometern fertig und eierte wieder.
Ich kann mir noch nicht genau vorstellen wo ich an dem
YST-Reparaturlager für Hollowtech den Kleber auftragen soll. Soviel Fläche die Kontakt mit dem Rahmen hat scheint des gar nicht zu haben - und der Händler sprach auch nur von zusammenschrauben und die letzten Gewindegänge mit Loctite einschmieren (damit man es wieder aufbekommt ...gut das muss ich nicht unbedingt, wenn ich mir danach ohnehin einen neuen Rahmen besorge). Es sollte nur sehr plan an den Aussenrändern der Tretlageraufnahme anliegen und darf auf keinen Fall verkanten, damit es sich nicht löst.
Bei dem Reparturlager für
Innenlager kann man ziemlich gut erkennen, dass es sich mehr in die Tretlageraufnahme "reinzieht" und nicht nur anliegt - deshalb macht für dieses auch in meinen Augen anfasen einen Sinn.
Ich bin echt gespannt wie das nachher ausschaut und ob es auch so ausschaut, dass ich mich damit weit von zuhause wegbewegen möchte

.
Letztendlich ist es natürlich so, dass ich eine möglichst entspannte Radtour machen möchte ...keinen Survival-Trip

Ein bisschen Abenteuer gehört dazu, weil man unterwegs auch nicht alles abschätzen kann und möglicherweise bereit sein muss zu improvisieren. Wenn ich es allerdings zuhause schon absehen kann, dass ich gerade mal bestenfalls bis Holland komme bevor ich auf die Bahn umsteigen muss, dann macht es keinen großen Sinn.
Apropos Bahn - Holland und Belgien gehört für mich auch noch zu den dichtbesiedelten Gebieten. Ich denke da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn ich genau an einer Stelle liegen bleibe wo kein Ausstieg mehr ohne weiteres möglich ist - aber ich möchte auch Murphys Gesetz im Hinterkopf behalten.
Tschüss und viele Grüße
Ralf