Hallo Krystoff
Rahmen:
... verwirrt, da die Empfehlungen der gängigen Tabellen, als auch die reine Zollangabe des Giant eine Rahmengröße des Intecs von 50cm nahelegen, die im ersten Beitrag verlinkte Tabelle jedoch, wenn man auf die Angaben zum Oberrohr schaut, eher Richtung 54cm, wenn nicht sogar 58cm tendieren??
Die Tabellen/Programme folgen theoretischen Modellen. Sie sind natürlich immer dann eher 2. Wahl, wenn Du in der glücklichen Lage bist (wenn ich richtig verstanden habe) mit Deinem bisherigen Rad einen ähnlichen Rahmen zu besitzen, der Dir eigentlich gut passt (=Du auch längere Strecken bequem drauf sitzt). Dann nimmst Du natürlich eine Oberrohrlänge, die dem ähnelt. Eine Probefahrt wäre natürlich das Beste.
Bremsen:
... den beständigen Anmerkungen hier im Forum, eine Felge müsse mittlerweile kein Verschleißteil mehr sein,
Diese "beständigen Anmerkungen" sind bei einem Reiserad mit grossen Laufrädern und zumal, wenn man mehrere Räder hat (kann man ja nicht "gleichzeitig abnutzen"

) reine PANIKMACHE und sollten Dich nicht gross beeinflussen. Und dass sage ich als jemand, der gerade seine Birdy - HR Felge (VIEL kleiner) getauscht hat (BTW, diesmal bei 0,7mm und nicht bei 0,4mm

).
Wenn Du allerdings Scheibenbremsen super findest (auch auf Passabfahrten > 1500hm schon getestet?) - dann vielleicht eine mechanische. Nur die Scheiben nicht zu klein.
Antrieb:
Auf meinem Sport-MTB fahre ich eine ganz einfache 3x9 Deore-Gruppe und könnte mir durchaus vorstellen, auch mit einer solchen dann auf Reise zu gehen. Diese hat allerdings ein Octalink
Gibts auch in 4kant, sicher eine sehr brauchbare Lösung mit gutem P - L -Verhältnis.
Die mögliche/ nötige Übersetzung ist dann jedoch noch eine andere Frage. Ich bin zwar relativ fit auf dem Rad, jedoch denke ich nicht, dass ich (besonders in Begleitung von Mitreisenden) so oft in die Situation kommen werde, dass die Kombination von "klein-klein", also "Kette rechts" zu klein wird und ich mir eine noch größere Entfaltung wünsche, als dies am jetzigen Giant-MTB oder meinem Sport-MTB der Fall ist (sogar hier trete ich in den seltensten Fällen in der größten Übersetzung).
Nicht verstanden:

Hättest Du gerne Gänge mit kleinerer Entfaltung (=kleinerer Übersetzung = "leichter am Berg") oder das Gegenteil an Deinem Weltreiserad?

Empfehlen würde ich sowas wie 22 32 42Z vorne. Und 34 oder 36 hinten.
Laufräder:...
Den händischen Selbstaufbau der LR würde ich auch sehr gerne in Angriff nehmen, allerdings stellt sich dann wieder die Frage nach geeigneten Komponenten (Naben, Felgen, Speichen, NaDy) und der örtlichen Hilfe. Also falls jemand in Hamburg mehr weiß, bin ich für Hinweise sehr dankbar.

Jetzt verstehe ich gar nix mehr - habe doch einen Link gepostet!!! Gibt doch zig Möglichkeiten!