Wie kommst du darauf? Die sind problemlos bei gängigen Versendern als Neuware erhältlich.
ist ja um so besser. Ich bin bei meiner Suche -weil neu eben nicht mehr erhältlich- dafür aber gebraucht in neuwertiger Qualität und günstig bei den 105/ Ultegra hängen geblieben. Du musst halt prüfen, ob die Claris/ Sora/ Tiagras auch funktionieren für den Anwendungsfall. Unser japanischer Lieferant ändert ja manchmal auch grundlos Dinge.
Auch wenn unser großes KB etwas kleiner ist passt da ein 3-fach RR-Umwerfer einfach besser zu den Kettenblättern. Ich bin aber mit dem Umwerfer auch zufrieden, nur nicht mit dem Schalthebel mit dem er bedient wird.
Das Eine hängt untrennbar mit dem Anderen zusammen. Wenns nix wird mit dem Ersatzhebel, würde ich Dir empfehlen, einen MTB-Umwerfer samt indiziertem Hebel zu montieren, inkl. Ganganzeige (wegen der Nichteinsehbarkeit).
Die Zahnzahl ist kein Argument: Ich habe am Reiserad 48-32-20 montiert und schalte das mit einem halbwegs aktuellen Topswing-Umwerfer (XTR-970er-Serie) und XT-Schalthebel. Gegenüber den anderen Rädern mit älteren Umwerfern (die da vmtl auch funktionieren würden) und den beiden Rädern, bei denen ich wegen der STI-Hebel RR-Umwerfer verbaut habe, eindeutig das beste Schaltverhalten. Obwohl größere Spreizung.
Vorausgesetzt der Umwerfer ist richtig montiert und eingestellt und man unterlässt die ohnehin sinnlosen Extrem-Kettenblatt-Ritzelkombinationen, schleift da auch nichts und muss nachgestellt werden.
Gruß Ekki