Das letzte Rad des Fragers wurde auch geklaut...
Habe ich gelesen, aber da kennen wir keine Details, oder? Ich hatte mir mein Randonneur nach Unfall neu aufbauen lassen und wollte es erstmal nicht im Alltag einsetzen. Da das laut Rotor der letzte Rahmen des Modells war etc. Tja, dann wurde bei uns eingebrochen, Kellerbox geknackt. Zum Glück wurden die Einbrecher offenbar gestört, jedenfalls war das Rad noch da und es fehlte auch sonst nix. Aber an dem Punkt habe ich dann gedacht, ich kann's genauso gut benutzen (und auch mal in der Stadt anschließen), bevor mir das jemand im Neuzustand klaut
Wenn ich auf Radreise gehe, dann will ich auf Radreise gehen und nicht erst mal anfangen zu basteln.
Irgendwie sehe ich das noch nicht als "basteln", mal abgesehen davon, dass wir den Lowrider spätestens beim Verpacken - sofern Flugreise - abnehmen müssten
Als Bürorad habe ich mir ein altes Puch hergerichtet...
Siehste!

Mein Reden.

Ich wusste, das wird ein Bumerang
Kein Verschleiß der Bremsbeläge und Bowdenzüge? Kein Abfahren der Reifen? Kein Abrieb der Handgriffe?

Bremsbeläge am Stadtrad wechsele ich mindestens einmal im Jahr.
Bremsbelagwechsel ist doch schnell gemacht. Die Reifen (Marathon extreme) halten eine gefühlte Ewigkeit und die Bremsgriffe erst recht. Und ob man die Bowdenzüge am Stadt- oder ausgewiesenen Reiserad austauscht, macht auch nicht so den Unterschied. (Ich glaube, an dem Puch wurden die Bremsbeläge nie gewechselt... Die ollen Weinmanns haben aber auch nie gut gebremst, ergo kaum Verschleiß

Jetzt habe ich da Bremsschuhe von Tektro verbaut... Damit ist die Bremswirkung halbwegs zumutbar. Besser wird's wohl nicht)
Damit wir uns nicht falsch verstehen - jeder darf sich so viele oder wenig Räder anschaffen, wie er will.
Ich fürchte, mein Freund wird irgendwann anfangen zu nörgeln, wenn ich mir noch ein Rad kaufe... Habe auch eigentlich genug. Nun ja...