Und jetzt die Frage: warum soll man sich heutzutage noch die Finger an einem total verdreckten Dynamo schmutzig machen, wenn sich das Licht (mittels Nabendynamo und Sensor) auch selbst einschalten kann?
Moin Frank!
Wer lesen kann (und dies auch tut) ist klar im Vorteil.
Nicht umsonst hatte ich ja ausfürhlich beschrieben, wie ich mein Licht einschalte. Mit am Dynamo verdreckten Fingern hat das nicht viel zu tun.
Komisch ist doch schon, dass von den Automobilherstellern noch keiner auf die Idee gekommen ist, Licht sensorgesteuert ein- und auszuschalten. Warum wohl? Und das, obwohl die Elektronik eines einzigen modernen Autos locker die Rechenleistung aller Apollo-Raumkapseln zusammen in den Schatten stellt.
Gruß, André