Bei einer reinen Zugbelastung der Schraube hättest Du Recht.
Hier geht es aber um eine dynamische Belastung, in der zusätzlich eine komplette Flanschbetrachtung notwendig wird, besonders durch die Aluteile und den wie auch immer gearteten Adapter. Eine dynamisch auf Biegung belastete Schraube in M6 hat es schon nicht mehr so leicht - auch, wenn die Aluteile mir mehr Sorgen bereiten. In denen eine M8er Schraube natürlich mehr Angrifssfläche hat, was gut ist, sofern drumherum noch genug Material stehen bleibt.

Ich würde mich nach der Adapteraktion genau an die Belastungsangaben des Herstellers halten oder grob 20% darunter bleiben. Und zusätzlich die Konstruktion ab und zu mal inspizieren und die Schrauben nachziehen.