Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen

Posted by: Radix

Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 11:43 AM


Hallo an alle Rohmaterialverarbeitungsexperten und Interessierten :D,

ich habe folgendes Teil "A" (Adaptersockel für Ahead Vorbau) am Reiserad im Einsatz:

http://www.klickfix.de/images/php/img.ph...0&bg=ffffff

Dieser Adapter dient an einer Ahead Gabel dazu, folgendes Teil "B" (Lenkertaschenhalterung)

http://www.klickfix.de/images/php/img.ph...0&bg=ffffff

an der Gabel zu befestigen, entsprechend der Befestigung des Vorbaus an der Gabel.

Nur hätte ich das ganze gerne um 2 cm länger ...

Wäre hier jemand von euch fähig und interessiert ein entsprechendes Zwischenstück aus ausreichend stabilem Aluminium herzustellen, gegen Vergütung natürlich? Dieses soll genau zwischen Teil "A" und "B" montierbar sein und idealerweise rundherum bündig abschließen, mit Teil "A" entsprechendem Finish.

Ich möchte die Verwendung von Teil "A" und "B" nicht diskutieren, ihr könnt natürlich gerne schmunzel.
Workarounds oder Bastellösungen interessieren mich nicht.

Falls ihr eine Firma kennt, die so etwas herstellen könnte, nehme ich den Tipp auch sehr gerne entgegen.

Background:
Der Lenkertaschenhalter ist seit ca. 2700 km in Verwendung, works like a charm schmunzel.
Die optimale Positionierung mit Rücksicht auf Lenkertasche, Kabelführung, Bremshebelstellung etc., ist schon ausgereizt. Diese ermöglicht mir aber nur eine max. Vorbaulänge von 90 mm. 110 mm waren ursprünglich mal verbaut und entsprechen der ursprünglichen Vermessung. Fuhr sich zwar auch mit dem 90er Vorbau gut, würde aber dennoch gerne mit dem 110er Vorbau testen, nichts was nicht noch besser zu machen wäre zwinker.

Hier mal unterwegs zu sehen.


Grüße und Danke, Radix

Posted by: Anonymous

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 12:32 PM

Hallo Radix, mit Deinem Wunschteil kann ich Dir zwar nicht weiterhelfen, aber kann man das "Teil B" einfach so umgekehrt (also nach unten zeigend) montieren?
Bisher hat mich immer der hohe Aufbau von Lenkertaschen abgehalten diese zu nutzen - aber das auf Deinem Rad-Bild ist genau das was mir passen würde!
Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 12:43 PM


Jupp, das ist nicht nur möglich, sondern auch explizit so vorgesehen, geht also nach oben und unten zu montieren schmunzel. Das Klickfix Teil vorne dran muss man entsprechend abschrauben und um 180 gedreht wieder befestigen.

Posted by: iassu

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 01:08 PM

Ich hätte nur fast kaum wahrnehmbare Magenschmerzen, wenn diese zwo Schräubchen (M6?) nochmal um 2 cm verlängert werden. Vielleicht würde ich dann in dem Klemmteil am Schaft das obere Loch aufbohren und ein M8 Gewinde reinschneiden. Immerhin hast du an einer langen Deichsel bis zu 10 kg Gewicht am Hebel (Füllung + Eigengewicht der Teile).
Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 02:13 PM


Jo, M6. Wegen des längeren Hebels habe ich gefühlt auch ein wenig Bedenken, andererseits ists ja immerhin kein sicherheitskritisches Teil, und machen 2 cm mehr Hebel wirklich so viel mehr Belastung aus, bzw. wären 5 kg an einem ca. 20 cm Hebel (Hebellänge von Einspannstelle bis ca. Schwerpunkt der Tasche/Gesamtkonstruktion) wirklich kritisch für eine M6? Tasche inkl. Inhalt wiegt max. 4 kg, mehr als 5 kg darf das ganze laut Rixen und Ortlieb eh nicht wiegen. Beim Schlackern über Holper etc. ist die angreifende Kraft natürlich zeitweise mal etwas höher als in Ruhe.

Das mit der Erweiterung zur M8 wäre aber eine Idee, wenn auch das Fleisch am Adapter/Halter dadurch etwas abnehmen würde.

Posted by: Fichtenmoped

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 05:10 PM

Die Sorgen der Überlastung der Schraube mußt Du Dir wohl nicht machen. Wenn Du nicht irgendeine Hartgummischraube nimmst, sondern eine 8.8, dann hält die Schraube einer Mindetsbruchlast von 29200 N nach ISO stand. das sind rundweg 2900 kg, die man dranhängen kann.

Bei einem Hebelverhältnis (Länge Halter : Abstand Obere Schraube unterer Teil des Hebels) von geschätzten 20cm zu 2 cm könnnte man an den Hebel 290 Kg hängen ehe die Schraube überlastet würde. Und dann wäre da auch noch die untere Schraube. Da bricht eher etwas anderes.

Aus meiner Sicht kein Problem. M2 hält ein Pferd grins
Posted by: Lord Helmchen

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 05:20 PM

Bei einer reinen Zugbelastung der Schraube hättest Du Recht.
Hier geht es aber um eine dynamische Belastung, in der zusätzlich eine komplette Flanschbetrachtung notwendig wird, besonders durch die Aluteile und den wie auch immer gearteten Adapter. Eine dynamisch auf Biegung belastete Schraube in M6 hat es schon nicht mehr so leicht - auch, wenn die Aluteile mir mehr Sorgen bereiten. In denen eine M8er Schraube natürlich mehr Angrifssfläche hat, was gut ist, sofern drumherum noch genug Material stehen bleibt.

Ich würde mich nach der Adapteraktion genau an die Belastungsangaben des Herstellers halten oder grob 20% darunter bleiben. Und zusätzlich die Konstruktion ab und zu mal inspizieren und die Schrauben nachziehen.
Posted by: Rad-Franz

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 05:42 PM

Hmh, also bei M6 würde ich mir gar nichts denken - da bricht glaube ich früher das Teil mit dem Gewinde auseinander als die Schraube.
Muss man Schrauben nicht eh so fest anziehen, dass die Teile durch Reibung aneinander halten - soweit ich weiß ist eine Schraube dann eh falsch, wenn sie mal auf Biegung beanspurcht wird (außer der Anteil durch die Auflage vom Schraubenkopf)!?

Wegen des Aluteils:
Ich hab leider aktuell kein Aluminium mit der Stärke zu Hause liegen.
Aber kannst du evt. eine Maßzeichnung posten, vielleicht fidnet sich dann jemnad, der Zugriff auf Aluminum hat.

Aber sonst bräuchtest du ja "nur" Schraubstock, Eisensäge und Feile sowie Ständerbohrmaschine, Bohrer & Senker -> nicht vorhanden?

Beste Grüße
Franz
Posted by: Fichtenmoped

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 05:48 PM

Mit der daynamischen Belastung liegts Du richtig. mit der Biegebelastung aber leider daneben. Dadurch, dass sich der Ausleger unten abstützt, gibt es nur Zug auf die Schraube.

Wie tief soll das Loch sein, durch das man rumpelt, um eine mit 5kg beladene Tasche so zu beschleunigen, dass die Kräfte entstehen?
Posted by: Lord Helmchen

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 05:55 PM

In Antwort auf: Rad-Franz
Hmh, also bei M6 würde ich mir gar nichts denken - da bricht glaube ich früher das Teil mit dem Gewinde auseinander als die Schraube.
Muss man Schrauben nicht eh so fest anziehen, dass die Teile durch Reibung aneinander halten - soweit ich weiß ist eine Schraube dann eh falsch, wenn sie mal auf Biegung beanspurcht wird (außer der Anteil durch die Auflage vom Schraubenkopf)!?

Hi Franz, in einem einigermaßen sauber ausgelegten Bauteil im Maschinenbau werden Schrauben wie Du beschreibst fast ausschließlich auf Zug belastet und halten entsprechend.

Bei einem Plastikbauteil an einem Adapter an einem weiteren Adapter an einem vibrierenden Rad ist das kaum gegeben. Die Vibrationen lösen gerne Schrauben, und dann ist die reine Zugbelastung dahin. In Plastik kann man die Schraube für das gewünschte Verhalten (Reibschluss) oft nicht fest genug anziehen; außerdem geben die Partner bei dieser Aktion unterschiedlich nach, was auch wieder zu einer "verfälschten" Beanspruchung führt. Am Fahrrad wird öfters so "unsauber" auf Biegung ausgelegt, die Schrauben sind entsprechend überdimensioniert. Das ist alles nicht dramatisch und mit 2xM6 dürfte das hier alles trotzdem halten. Aber mit der reinen Aussage "M6 in 8.8 hält 3 Tonnen aus" ist es hier halt nicht getan zwinker
Posted by: iassu

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 06:21 PM

In Antwort auf: Rad-Franz
Aber sonst bräuchtest du ja "nur" Schraubstock, Eisensäge und Feile sowie Ständerbohrmaschine, Bohrer & Senker -> nicht vorhanden?
Nunja, die vertikale Profilierung sollte natürlich schon einigermaßen formschlüssig weitergereicht werden.
Posted by: aazzaa

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/06/17 06:42 PM

Hallo Radix,

kannst du mal die Höhe des Adapters messen,evtl. kann ich da am Laser etwas machen.
Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 10:28 AM


Hi Franz,

die Maße sind (bezogen auf das Bild vom Adapter im Anfangspost):


Maße Zwischenstück:

Höhe: 35 mm
Breite: 31 mm
Tiefe (ohne Nut/Feder): 20 mm
Tiefe der Feder/Nut: 4 mm
Breite Feder/Nut: 16 mm (schätze, die Nut muss minimal breiter sein)
Abstand der M6 Bohrungen vertikal (Kante/Mitte/Mitte/Kante): 9,5 mm, 16 mm, 9,5 mm
Seitenabstand der M6 Bohrungen bezogen auf die Feder (Kant/Mitte): 8 mm (halt horizontal mittig auf dem Teil)


Auf der Klickfix Seite (http://www.klickfix.de/) siehst Du bei dem Artikel "Adaptersockel für Ahead Vorbau", wie die vorhandenen Teile zusammenpassen. Leider lässt sich die Artikelseite nicht direkt verlinken.

Das Teil "A" ist aus Aluminium, das Teil "B" aus hartem Kunststoff, vermutlich glasfaserverstärkt.


Falls das bei Dir machbar sein sollte, wie wäre das Finish, die Oberflächenbehandlung?

Danke Dir erst mal fürs testen.

Grüße, Radix


Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 10:37 AM


In Antwort auf: Rad-Franz
[...] sowie Ständerbohrmaschine, Bohrer & Senker -> nicht vorhanden?
[...]


nope, leider nicht vorhanden ...
Habe mal die Maße angegeben, vielleicht hilft das schon im Zusammenhang mit den Artikelbildern.

Bei Materialbearbeitung hört es bei mir auf. Dinge planen und zusammenbauen, no Prob schmunzel. Aber ich krich schon Streß, wenn ich was löten muss (wie ehemals beim Neuverlöten der Forumslader Kabel am USB Spacer) oder den Gabelschaft ablängen. Das geht jedoch grad noch so lach.

Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 10:46 AM

In Antwort auf: Radix

Breite: 31 mm

Korrektur, die Breite beträgt 32 mm.

Posted by: aazzaa

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 01:12 PM

Das Teil wird nicht aus einem Stück zu machen sein, in diesen Dicken läßt sich bei uns kein Material mit dem Laser schneiden.
Alternativ kann ich anbieten den Adapter zweiteilig zu fertigen und die beiden Teile miteinander zu verschweißen. Das Finish wird nach dem Schleifen Alu Natur sein.
Posted by: Stylist Robert

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 04:15 PM

In Antwort auf: Radix
Background:
Der Lenkertaschenhalter ist seit ca. 2700 km in Verwendung, works like a charm schmunzel.
Die optimale Positionierung mit Rücksicht auf Lenkertasche, Kabelführung, Bremshebelstellung etc., ist schon ausgereizt. Diese ermöglicht mir aber nur eine max. Vorbaulänge von 90 mm. 110 mm waren ursprünglich mal verbaut und entsprechen der ursprünglichen Vermessung. Fuhr sich zwar auch mit dem 90er Vorbau gut, würde aber dennoch gerne mit dem 110er Vorbau testen, nichts was nicht noch besser zu machen wäre zwinker.

Hier mal unterwegs zu sehen.


Wenn ich einmal vom Foto ausgehe müßte es doch reichen die Spacer unterhalb des Adapters über diesem zu positionieren. Bis zum Luxos sollte nach unten hin genug Platz bleiben. Der vordere Teil des Adapters ist ja bereits dort nach unten gerichtet montiert und es könnte oben gerade genug Freiraum für den längeren Vorbau ohne Zwischenstück verbleiben.

OT: Lohnt sich der hohe Preis für den Fahrradalarm von Achilles Concept ? Interessiert hat er mich nach einigen nächtlichen Fehlalarmen der billigen Chinaheuler auch bereits!
Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 05:12 PM


Glaube mir, alles damals bei der Montage ausprobiert, sämtliche möglichen Stellungen des Adapters und alle Anordnungen von Spacern. Irgendwo hakt es immer, schon mit dem 90 mm Vorbau. Nur wie aktuell verbaut, spielt alles grad mal so zusammen. Speziell die Bremsleitungen und Griffe sind schnell im Weg, auch weil sie z.B. rechts sehr weit innen sitzen, auf Grund der Rohloffschaltung und der Verwendung eines normal langen Griffs - auf den ich nicht verzichten möchte - im Gegensatz zum üblichen kürzeren Griff.

Versuchst Du den Vorbauadapter ganz runter zu setzen, kommt er mit dem Steuersatz ins Gehege, der trägt vom Durchmesser her ganz schön auf. Und selbst wenn dies nicht der Fall wäre, oben stören sich Bremskabel und Lenkertaschenklappe dennoch bei längerem Vorbau.


Der Fahrradalarm funktioniert tadellos und wie beschrieben. Scheint mir (und wie andere Leute bestätigten) auch recht laut und der Sound wechselt durch X Varianten von aufheulenden, pulsierenden, etc. Pfeiftönen.
Ein paar Storys dazu im Reisebericht, wenn er denn mal fertig wird, 22 Tage von 34 fehlen noch lach.

Klar ist der Einsatz nur sinnvoll, sofern du in der Nähe bist und schnell genug eingreifen/entschärfen kannst. Hatte z.B. ein paar Mal auf der letzten Tour kein Bock das Rad extra abzuschließen und/oder die ganze Lenkertasche mit in den Laden/die Bank zu nehmen beim Einkaufen/Geld abheben. Einfach den Alarm an und gut ist. Hätte ich wahrscheinlich ebenfalls drauf verzichten können. In den meisten Fällen wird sich keiner am Rad und Gepäck vergreifen. Aber es beruhigt halt ein wenig mehr schmunzel.
Ursprünglich hatte ichs in nur fürs Camping vorgesehen, des Nachts, zusätzlich zum Abschließen. Dann aber selten eingesetzt, weil es mir oft doch zu albern vorkam lach.

Ich sag mal, fällt unter die Rubrik "nicht wirklich überlebensnotwendiger Luxus".

Andererseits, was die Autofahrer können, kann ich schon lange, dachte ich mir schmunzel.

Ob der Preis lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Scheint mir jedenfalls solide das Teil, also kein Spielzeug, auch die beiden Fernbedienungen. Hat bisher alle Regenfälle und Schotterpisten überlebt.

Achtung, die Fernbedienung funktioniert zwar ausgezeichnet, aber tatsächlich nur bis max. 5 m Entfernung zum Rad.
Batterie lässt sich tauschen.
Ich gehe mal davon aus und hoffe, dass die Frequenz und/oder Signalfolge mit der die Fernbedienung sendet für jedes verkaufte Gerät unterschiedlich ist lach.

Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 05:13 PM


O.k., danke, ich schlaf mal drüber schmunzel.

Posted by: Rad-Franz

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 06:15 PM

Servus Radix,

In Antwort auf: Radix

Hi Franz,

die Maße sind (bezogen auf das Bild vom Adapter im Anfangspost):


Maße Zwischenstück:

Höhe: 35 mm
Breite: 31 mm
Tiefe (ohne Nut/Feder): 20 mm
Tiefe der Feder/Nut: 4 mm
Breite Feder/Nut: 16 mm (schätze, die Nut muss minimal breiter sein)
Abstand der M6 Bohrungen vertikal (Kante/Mitte/Mitte/Kante): 9,5 mm, 16 mm, 9,5 mm
Seitenabstand der M6 Bohrungen bezogen auf die Feder (Kant/Mitte): 8 mm (halt horizontal mittig auf dem Teil)


Auf der Klickfix Seite (http://www.klickfix.de/) siehst Du bei dem Artikel "Adaptersockel für Ahead Vorbau", wie die vorhandenen Teile zusammenpassen. Leider lässt sich die Artikelseite nicht direkt verlinken.



Ich glaube, ich hab das Foto nicht ganz gefunden, dass du geschrieben hast, aber ich glaube, ich kann mir ein Bild davon machen, wie es gemeint ist (schade, dass ich hier kien Bild direkt uploaden kann...).
Leider habe ich kein so großes Aluprofil rumliegen, sonst hätte ich es schnell mal machen können, da ich diese und kommende Woche noch Urlaub habe ...

35x35 Vierkantmaterial (gibt's bei Alushop) auf 20mm absaägen und herfeilen + bohren, denke ich mir wäre das geeignetste (oder etwas länger und dann schön parallelfeilen). Außer es hat jemand eine Fräse, die für Alubearbitung verwendet wird.

Als Oberflächenbehandlung würde ich "nichts" machen, da Alu ohnehin eine Oxydschicht bildet, die den Werkstoff darunter schützt, sofern man diese nicht durch Säureeinwirkung (Streusalz ?) oder Zerkraten beschädigt. Bzw. alternativ Aluprimer & lackieren (oder hitzebeständigen Spray- die für die Motorradauspuff, der hält auch recht gut).

Vielleicht findet sich jemand, der was passendes zu Hause hat bzw. das Rohmaterial schnell genug geliefert bekäme (nach A dauert es aus D nach der Bestellung meist eine knappe Woche...).

Beste Grüße & alles Gute
Franz
Posted by: Stylist Robert

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 10/07/17 07:29 PM

Danke für deine Infos zum Alarm!

Zu deinem Problem fallen mir alternativ auch noch der 3-D Drucker ein und auch aus entsprechend geignetem Hartholz, wie z.B. Buche, oder aus verleimten Sperrholzplatten (um auf die 2cm Stärke zu kommen) kann man mit Stemmeisen, Hobel und Holzbohrer geeignete Verlängerungen herstellen. Sicher halten werden alle drei Möglichkeiten. Die Holzvarianten müssen dafür natürlich noch wasserfest lackiert werden.
Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 04/27/18 10:31 PM


Was lange dauert wird endlich gut.

Habe die Tage den Adapter zur Verlängerung montiert, gerade noch rechtzeitig vor der Sommer Tour. In dem Zusammenhang gleich auch die USB Spacer Verkabelung mit Steckern versehen, zur leichteren Montage/Demontage von allem was unter dem Teil sitzt.

Vielen Dank an Sickgirl, die den Adapter perfekt nach Wunsch gefertigt hat.
Material und Oberflächenbehandlung: Alu, schwarz eloxiert.

Und so sieht das jetzt aus mit dem 110 mm Vorbau und der verlängerten Lenkertaschenhalterung.


Posted by: Radix

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 04/27/18 10:46 PM


Bezüglich der zwei Schrauben die die Lenkertaschenhalterung am Adaptersockel für Ahead Vorbau befestigen - jetzt mit dem Verlängerungsstück dazwischen -, das sind die gleichen wie zuvor, nur halt eine entsprechend längere Version.
Posted by: cyclerps

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 04/28/18 04:48 AM

Das sieht richtig perfekt aus. Saubere Arbeit! So ein Teil könnte ich auch brauchen.... . grins
Posted by: Stylist Robert

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 04/28/18 10:53 AM

Vielleicht hat Ulrike das Objekt ja noch als CAD/CAM Vorlage abgespeichert.
Posted by: Sickgirl

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 04/28/18 11:52 AM

So modern arbeite ich nicht, Bleistift und Papier, Umsetzung auf einer konventionellen Fräsmaschine.
Posted by: cyclerps

Re: Alu Zwischenstück für Adaptersockel herstellen - 04/30/18 04:47 AM

Also echte Handarbeit. Find` ich klasse. dafür

Mein Onkel ist Werkzeugmacher. Mal sehen ob der mir das Ding wie ich es brauche klöppelt.