Da soll dir mal besser einer antworten, der so ein Ding schon offen hatte. Bei Shimano sind die Anschlussdrähte extrem filigran und reißen beim Öffnen gern ab.
Und zum Fetten musst du die Dichtungskappen der Industrielager öffnen, die sind im Gehäuse verpresst. Keine Ahnung ob man an die ran kommt, ohne sie auszupressen - ich vermute eher nicht. Und wenn, dann wäre es sinnvoller gleich neue Lager zu verpressen.
Außerdem sitzt in der Achsmitte die Labyrinth-Entlüftungseinheit. Wenn du da allzu großzügig mit Fett agierst, kannst du die verstopfen, mit eher nachteiligem (als positivem) Effekt auf das Innenleben.
Aber lagen Spekulatius kurzer Sinn: Frag bei Schmidt direkt nach, was du tun kannst/sollst.
Und nochmal: "K179" ist sehr wahrscheinlich die StVZO-Zulassungsnummer des Dynamos. Anscheinend kann man darüber zumindest die Modellreihe eindeutig identifizieren, das ist aber ganz und gar nicht üblich. Ich vermute, dass du einen "SON 28 klassik" hast, und zwar den runden kugeligen? Der hat konstruktiv obendrein noch den großen Nachteil, dass man den für den Lagerservice ausspeichen muss, die beiden Gehäusehälften sind wohl in der Mitte verpresst/verschraubt (?). Von der Seite her kommst du da meines Wissens gar nicht ran.