Hallo Rennrädle,
eine Nabe von einer Kettenschaltung habe ich noch nicht zerlegt. Trotzdem ist mir Falks Vermutung plausibel. Wenn Lager zu stramm laufen oder bei der Nabenschaltung der Antreiber durch eine knackestramme Kette zu sehr belastet wird ist die Lagerreibung so hoch, daß beim Schieben die Pedale mitgedreht werden.
Was den Freilauf angeht sind die, sofern sie vernehmlich klickern, alle vom gleichen Konstruktionsprinzip. Federnd gelagerte Sperrklinken greifen in ein äußeres gezahntes Hohlrad. Und eines mögen die Sperrklinkenfreiläufe gar nicht: Eine schön zähe Fettpackung. Wenn die Sperrklinken kleben hast du entweder gar keine Antrieb mehr oder mitlaufenden Pedale. Deshalb ist gut einölen beim Freilauf besser oder maximal ganz hauchdünn fetten.
Gruß, Bernhard