Joo, superstabil... Wenn ein 26er mies eingespeicht ist, wird das nie stabil. Will heißen im Prinzip wird ein 26er durch die kurzen Speichen steifer als ein 28er. Das hat aber mit Stabilität null zu tun. Da zählt lediglich, wie genau das empfindliche Gleichgewicht der Spannung der einzelnen Speichen untereinander eingehalten wird.
Ich behaupte: Ein 28er ist so stabil oder instabil wie ein 26er. Auch bei hochwertigen 28ern ist das Problem von Speichenbrüchen so gut wie ausgestorben. Die bedenkenswerten Unterschiede sind andere. Je größer der Gesamtumfang des Laufrades, desto leichter rollt es über Hindernisse hinweg, desto "laufruhiger" wird die Fuhre.
Micha
Trotzdem: Ein perfekt eingespeichtes 26"-Rad ist im Vergleich zu einem qualitativ gleichwertigen 28" nunmal deutlich stabiler. Es wird nicht nur durch die kurzen Speichen steifer, die Felge ansich ist stabiler, dadurch ist das Rad auch weniger empfindlich gegen Achter.
28" gibt es ja selten mit mehr als 36 Speichen.
Der Vorteil der besseren Überrolleigenschaften von Hindernissen der grösseren Laufräder ist meiner Meinung nach der einzige Vorteil der 28er.
Trotzdem fahren alle MTBs auf 26".
Gruss
Manuel