ich glaube du hast die üblichen windstopperprobleme, bei den beschriebenen temperaturen sowieso.

versuch mal was luftdurchlässigeres, irgendwas aus zB. DRYSKIN von schoeller (wird auch von anderen herstellern verarbeitet), ohne winstopperschicht.
diese jacken sind luftiger, aber nicht gar so durchlässig wie zB. normale fleecejacken.

ich trage sowas eigentlich ganzjährig, auch im minusbereich, wobei dann die windbrechende schicht körpernah getragen wird, also als unterwäsche aus dichtem polyxxx-gewebe.
ist nicht jedermanns sache, weil man relativ gesehen, durch die luftigkeit viel körperwärme verliert, mir aber immer noch lieber als im eigenen saft zu stehen.

vielleicht dabei auch noch von belang, den körper gleichmässig einzupacken, also rundum ähnliche materialien, so dass verdunstung/ auskühlung gleichmässig stattfinden kann, und sich nicht irgendwo wärmestaus und kälteinseln bilden.

bei diesem prinzip erübrigen sich auch stosslüfter, also zB. RV unter den armen.