Wer Erfahrungen mit Alpentouren und Temperatouren hat - danke für alle Tipps!
Ich hab bislang 5 Touren Über- bzw. in den Alpen gemacht. Im Sommer hatte ich bislang immer gutes, warmes bis heißes Wetter. Im Früh-Herbst war es mal durchwachsener, mal ein Tag Regen, auch mal eine Nacht unter Null Grad. Es gibt ja welche, die über Wanderwege mit dem Mountainbike fahren und nur Minimalausrüstung ( Ärmlinge und Beinlinge) mitnehmen. Wenn man nicht plant in großen Höhen Draußen zu nächtigen, sollte selbst das im Sommer kein Problem sein.
Wie hier schon geschrieben wurde, kalt wird es i.d.R. erst, wenn Du Dich nicht bewegst bzw. ggf. auf der Abfahrt. Auf der Früh-Herbst Tour bin ich aber trotz ausgiebiger Bewegung zweimal gut durchgefroren, was wohl an den mittlerweile undichten Regensachen lag. Da hilft abends ausgiebig warm zu duschen. Auf der Tour wurde ich beim Passaufstieg nassgeregnet. Die Gasstätte auf der Passhöhe war leider nicht so gut beheizt. Grundsätzlich würde da umziehen helfen. Es hörte nicht auf zu regen, so dass ich dann im Regen, den Pass runter musste. Unters Trikot vor die Brust hab ich mir eine kleine Isomatte geklemmt, die ich sonst zum Sitzen nehmen. Bei Rennen wurden wohl früher auf Passhöhen Zeitungen verteilt, die die Fahrer sich dann vor unters Trikot klemmten.
Was brauch ich außerdem an wärmerer Kleidung?
Ich nehme immer einen relativ dünneren Woll-Pulli mit (Wolle soll auch wärmen, wenn sie feucht ist) . Und ein dünnes Langarmshirt und im Frühjahr/Herbst ein dünnes langes Unterhemd mit. Außerdem dünne Hose, dünne Jacke, Leggings, und selten zu findende dünne Ärmlinge und Beinlinge (leider steht kein Markenname drin und mir fällt die Firma nicht mehr ein). Außerdem Regenjacke, Regenhose und Windstopper. Im Frühjahr/Herbst noch Stirnband (das man auch als Schal nehmen kann), Mütze, Handschuhe.
Außerdem hadere ich mit der Entscheidung für oder gegen ein zweites Paar Schuhe.
Da habe ich ein paar leichte Überschuhe mit Sohle, die man notfalls auch einzeln tragen kann, falls die normalen Schuhe nass sein sollten, oder die man z.B. auch in Sandalen tragen kann. Gibt es für ein paar Euro bei ebay. Wasserdichte Goretexsocken waren bei mir undicht.
Warme Mütze und Handschuhe sind für Alpen nicht verkehrt. Bei 10°C im Regen einen Pass runter - da frieren mir sonst die Hände ab.
Im Regen sollten die Handschuhe dann aber wasserdicht sein. Notfalls Plastiktüten drüber.
Ich glaube, das Höchste, was ich fahren könnte, wären 1600 M.
Also im Sommer sollte das problemlos sein.
Meine Klamotten sind auch nicht die superteuren Funktionskleidungsstücke.
Ob teuer oder günstig, Plastik trocknet schneller als Baumwolle, das ist alles .... Ich überlege aber gerade daher im Sommer mal ein Baumwollshirt auszuprobieren, vielleicht kühlt es besser als der Plastikkrams, den ich meist auch nicht so angenehm zum tragen finde. Wenn es wirklich heiß ist, fahre ich auch ohne Shirt. Bei Passanstiegen in den Alpen hatte ich auch schon über 30 Grad im Schatten bei Windstille. Bei Anstiegen von 10 - 15% ist auch nichts mehr mit Fahrtwind zu machen .... Frauen können ja eine Top anziehen oder halt ein Bikinioberteil. Ich hab mir jetzt auch ein Funktionsunterhemd besorgt, dass sehr löchrig ist, das ich auch als Shirt nehme.
Und als Windjacke nehm ich immer meine Regenjacke
Regenjacken sind nicht so atmungsaktiv. Bei einer Passabfahrt ist das aber wohl egal. Ansonsten, die Discounter bieten im Frühjahr oft Windstopperjacken für rund 10 Euro an, die ca. 100g wiegen. Die sind gut atmungsaktiv, da nicht wasserdicht. Am besten so was mit abtrennbaren Reisverschlüssen, dann hätte man gleich eine Weste. Die finde ich im welligen Gegenden ganz praktisch.