In Antwort auf: Stylist Robert

Ich habe an meinem Reiserad noch immer den billigsten Shimano-Nabendynamo, der auch noch durchzuhalten hat bis ich eine neue Felge brauche. Der Widerstand beim Fahren ist zwar etwas höher beim Fahren und die Leistungsausbeute geringer, aber es muß nicht zwingend ein Son sein.


Den Shimano DH-3N30 bekommt man ab rund 30 Euro. Hat im Test der Stiftung Warentest mit 1,4 besser abgeschnitten als der Son 28 https://www.test.de/Fahrradlicht-Licht-fuer-Schwarzfahrer-1348408-1348962/

Komplettes Laufrad mit dem DH-3N30 soll für 40 bis 50 Euro zu haben sein. Allerdings wohl nicht für meine Räder (MTB mit Scheibenbremsen, MTB mit Felgenbremsen, Rennrad). Für Scheibenbremsen ist der DH-3N30 wohl auch gar nicht geeignet. Da gibt es auch Shimanos in der Preisklasse, aber anscheinend ohne Testbericht.

Zum Dynamo braucht man noch ein Satz Speichen und muss den Dynamo einspeichen. Dann braucht man noch das Ladegerät. Wer basten kann ist ab 5 Euro dabei:
https://fahrradzukunft.de/12/minimal-lader/

Ansonsten muss man wohl mit mindestens rund 90 Euro für ein gutes Ladegerät rechnen.

Gut es gibt auch günstigeres, aber ob das was bringt?
https://fahrradzukunft.de/12/steckdose-unterwegs-2/

D.h. ich wäre so ca. 150 Euro für ein Rad los. Jedes weitere würde noch ein mal 50 Euro kosten. Das Solarpanal hat mich 30 Euro gekostet.

In Antwort auf: Velocio

Hauptproblem, bei gutem Wetter schaltet das Smartphon die Ladefunktion ab, da der Akku zu warm wird. Die Powerbank wird aber wohl weiter geladen.


Das ist natürlich unabhängig von der Frage ob Dynamo- oder Solarladegerät