Ähm, das mit der "mehr Leistung" hätte ich gern mal anhand von Praxisdaten (und nicht den omnipräsent angegebenen Phantasiewerten der Solarzellen) belegt! Mag sein, dass Solarlader bei direkter Sonne und optimaler Ausrichtung sehr tauglich sein können.
Der Normalfall in Mitteleuropa ist aber die Anwesenheit von Wolken und da fallen die Solarlader dann ganz schnell drastisch in der Leistung ab. Das gilt es dann abzuwägen, ob man mit den Energievorräten über 3 Tage ohne Wolkenlücke hinweg kommt (von zwei Wochen Dauerschlechtwetter will ich gar nicht anfangen, aber auch das kommt regelmäßig vor). Ein Dynamolader ist in dieser Hinsicht einfach deutlich zuverlässiger.