"Gut bremsen" ist immer so eine Sache. Meinst du damit maximale Bremskraft, Dosierbarkeit oder Ermüdungsfreiheit bei Dauerbremsungen?
Ich hab Oberlenkerbremshebel am scheibengegebremsten Rad. Das geht schon. Ermüdungsfreies Dauerbremsen ist kein Problem (also Großglockner gar kein Ding), ne Vollbremsung bekomme ich auch irgendwie hin (maximale Bremskraft geht also irgendwie auch), was mich aber wirklich stört, ist die Tatsache, dass konstruktionsbedingt die Oberlenkerbremshebel nach dem Anlegen der Bremsbeläge an die Felge zunächst den STI komprimieren, sprich diesen Bremshebel näher an dessen Anschlag ziehen. Bei meinen Claris-STI kann man Griffweitenverkürzer montieren (anscheinend etwas, was euch beiden helfen könnte). Die sind aus Gummi und bei einer scharfen Bremsung werden erstmal die komprimiert, bevor die Bremskraft auf die Felge zunimmt. In etwa vergleichbar mit den "Power modulatoren" für V-Bremsen. Sprich der Bremspunkt wird teigig. Gezielte kontrollierte scharfe Bremsungen sind damit kaum möglich. Das finde ich sehr nachteilig. Von den STI aus bemerke ich durch die Zusatzbremshebel keine deutliche negative Beeinträchtigung des Bremsverhaltens.