In Antwort auf: Toxxi
Ich orientiere mich an heutigen Möglichkeiten und der heutigen Konkurrenz. Da ist das Geschäftsmodell einfach nicht mehr zeitgemäß. Gerade auch für Reiseradler, die eventuelle die ganze Welt bereisen mögen.
Für die ganzen kleinen europäischen Staaten (Luxemburg, Estland, Slowenien...) so happpige Preise aufzurufen, ist aus meiner Sicht entweder frech oder zeugt von völliger Weltfremdheit.
Bei Garmin kosten die entsprechenden professionellen Karten vermutlich nicht weniger. Der große Vorteil der Garmin-Geräte ist nur der, dass man aktuell, bedingt durch das noch offene Kartenformat, freie Karten (OSM) nutzen kann. Der Firma "satmap" kannst du höchstens vorhalten, dass sie entweder nicht ihr Kartenformat frei geben oder fast kostenlose OSM-Karten anbieten.
Gruß Ulli

PS: Gute Karten kosten Geld und in einigen Bereichen kommst du mit OSM-Karten nicht weit. Auf keinen Fall sind sie aktuell ein Ersatz für bestimmte Themenkarten (Alpenvereinskarten, regionale Wanderkarten auf Basis der Topo 25 usw.), sondern können höchstens eine zusätzliche Informationsquelle sein. Zum Radfahren sind sie aber bestens geeignet und meist auch ausreichend genau.
PPS an den TO: Ich würde mir das satmap active 10 /12 nicht kaufen.
Gruß Ulli