in der sehr erfolgreichen Lobbyarbeit der Straßenspediteure
Die spielt schon eine Rolle bis zu Anschlägen auf die seinerzeit neuen IC-Triebzüge durch auf Überwegen abgestellte Lkw-Anhänger, aber die Misere mit dem radikal ausgedünnten Fahrplan, den eingestellten internationalen Verkehr und der nach der Grundsanierung nicht wieder in Betrieb genommenen Meterspurstrecken auf dem Peloponnisos liegt ausschließlich an EU-Forderungen. Richtig Klasse, wenn man bedenkt, dass insbesondere die Grundsanierungen im Meterspurnetz mit EU-Mitteln bezahlt wurden. Dass die Kraftfahrlobbyisten auch über Brüssel Einfluss genommen haben, ist zumindest sehr wahrscheinlich.