es gibt bzw. gab nur einen Fahrradkinderanhänger, bei dem dieses Problem konstruktiv, auf ebenso simple wie naheliegende Weise, gelöst war: Nämlich dem Leggero Cuatro.
Nö, wie oben geschrieben ist auch beim Chariot CX das Problem auf ganz ähnliche Weise gelöst. Man kann die seitlichen Folien via Reissverschluss abnehmen, darunter ist ein Insektengitter wie im "Deckel" auch. Eine Entlüftung oben hinter den Sitzen ist dort ebenfalls untergebracht, die kann man bei strengen Minusgraden mit dem zusätzlichen Sonnenschutz (unter dem "Deckel") abdichten. Die Belüftung reicht auch bei heissen Sommertagen aus und bei Regen bleibts auch trocken drinnen, denn der Deckel des Anhängers steht etwas über.
Fährt man nur mit offener Folie vorne, dann kommt durch das Insektengitter unweigerlich Dreck ins innere - das kann kein Schutzblech, das noch praxistauglich ist verhindern. Ich hatte lange Zeit die SKS Longboard an meiner Zugmaschine, auch mit denen kam Dreck ins Gesicht der Kinder.