Ich finde die vielen Spacer auch nicht so ästhetisch. Nicht ganz so viele Spacer und dafür ein Vorbau mit mehr Steigung finde ich persönlich die eleganteste Lösung.
Spacertürmchen sehen auch nicht besser aus, konsequenter wäre es wenn man so einen hohen Lenker braucht sich nach einem Rahmen mit langen Steuerrohr um zu schauen.Mir ist es zum Beispiel absolut unverständlich, das Velotraum nicht eine zweite Linie mit verlängerten Steuerrohr anbietet, da ja ihr Kunden in der Regel solche Spacertürmchen fahren.
Weil es nicht viele geeingnete, Radreise tauglich Rahmen, mit solch hohem Steuerrohr am Markt gibt. Außer man lässt sich eines bauen. Und was ist daran unverständlich? Velotraum hat ja schon zu jeder Rahmengröße zwei verschiedene Version. Einmal mit Standard Oberrohr und eine Version mit um 2cm Verlängertem Oberrohr. Und dann davon von jedem Rahmen noch mal zwei Version mit Kurzem und langem Steuerrohr?!

Ich glaube das würde auch die Lagerkapazitäten sprengen. Und auch so sich einfach nicht lohnen.
Auch kaufen viele Velotraum Kunden ihr Rad mit Rennlenker, da ist die Sitzposition eher flach und gestreckt.
Auch gibt es schon eine ganze Weile eine Abhilfe für dieses ästhetische Probleme.

Den "Carlos", eine Steuerrohr Erhöhung um ich glaube so 3-4cm.
Sie Bild.
Der ist im Orginal Schwarz, das sieht dann nicht so schön aus. Eher wie ein Spacerturm.

Aber ich habe mir den auf Anfrage in Rahmenfarbe mit pulvern lassen. Das hat Velotraum sogar kostenlos gemacht. Ich weiß nicht warum die noch nicht darauf gekommen sind das Ding von sich aus mitzulackieren. Vielleicht hält der Lack auf dem Ding nicht so besonders?? Naja wird sich zeigen.
Und da viele Velotraum Kunden ihr Rad mit bis zum Teil 10cm überhöhung bestellen, gibt es seit kurzem sogar den "Komfort" Rahmen. Der hat eine etwas andere Geo und ein höheres Steuerrohr von Natur aus.
[img]http://

[/img]