Habe mir jetzt eine neue Sattelstütze gekauft und montiert. War mir alles doch etwas viel und die Verbindung an der alten Stütze (ich bin damit noch ein paar dutzend Kilometer gefahren) hat sich immer weiter gelöst.
Die neue Stütze ist aus einem Stück und hat das Problem eines aufgesetzten Kopfes nicht. Die neue Stütze hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Sattelklemmung an der neuen besser gelöst ist und da etwas Fummelei entfällt. Nachteilig ist, dass die neue Sattelstütze keine durchgehende Höhenmarkierung hat. Das war schon praktisch, zu wissen, dass man die Stütze auf "3" stellen muss und es passt. (Ja, ich kenne den Trick, die Sattelstützeneintauchtiefe bei Kontrolle und Wartung mit Klebeband zu markieren).
Bleibt noch die Frage, warum Sattelstützen so gebaut werden. Das ist ja geradezu eine Sollbruchstelle.
Nun ja. Wieder was gelernt...