Der Stift sitzt ganz am Ende des Pumpenkopfs im Inneren. Schiebt man den EVA-Kopf von SKS weit genug auf, öffnet sich das Ventil. Die Platte auf der dieser Stift sitzt, ist aber auch Variabel und wird vom Luftdruck in Richtung Ventil geschoben. Daher funktioniert Aufpumpen auch, wenn der Pumpenkopf nicht ganz bis zum Anschlag aufgeschoben wird.
Aber das sind Kunststoffteile. Die können sich abnutzen oder der Stift abbrechen. Kommt auch auf die Sorgfalt an, mit der man damit arbeitet.
Sclaverand- und Dunlop-Ventile kann man dann immer noch aufpumpen, Schrader-Ventil irgendwann nicht mehr.