Hallo!

Ich habe jetzt nicht alle Ratschläge genau durchgelesen, vielleicht kommt meine Anregung also doppelt.

Die Tauernschleuse, die falk aufgebracht hat, kann für dich interessant sein. Weit im Voraus kannst du ohnehin nicht planen. Was wettermäßig drin ist kannst du nur unterwegs auf dich zukommen lassen. Du kannst also auf die Tauernschleuse einfach los radeln und schauen, was auf dich zu kommt. Klappt alles (und das kann leicht sein, die Alpen sind nicht der Himalaya), radelst du ins Gasteinertal und nimmst den Zug durch den Hauptkamm. In Mallnitz steigst du bei brauchbaren Bedingungen wieder aufs Radl und bist bald unten am Radweg.
(Wenn du unbedingt einen Pass oben drüber fahren willst, könntest du bei guten Bedingungen auch den Radstädter Tauern, nicht all zu weit daneben, fahren. Dann musst du halt über einen zweiten Pass, außer, du fährst am Murradweg Richtung Graz und Maribor. Da werden um diese Zeit im oberen Bereich wahrscheinlich manche schattseitigen Radwegstücke noch verschneit sein.)

Feucht bis schwierig kann es, je nachdem, wie der Zufall spielt, eigentlich überall sein. Wir sind schon einmal in Slowenien in der Karwoche ca. 30km Straßenkilometer von der Küste entfernt im Schnee stecken geblieben. Das war aber im Sneznik-Gebiet, dort wirst du nicht durchfahren wollen. Genauso gut kannst du es ausgesprochen schön und relativ warm auch haben.

lg!
georg