merkwuerdig, dass ihr beide gleich resoniert. ich benutze die bremstechnik aus deinem zitat - nur ist es eben das problem mit serpentinen, die teilweise sandig und jetzt laubbelegt sind, dass man dort recht langsam durch muss. ich kenne mein fahrrad - benutze es seit >15000 km - und im flachland haben die gleichen bremskløtze 3000km gehalten. genau deswegen werde ich ja so stutzig... im beitrag genannt habe ich den grossen verschleiss am vorderrad. ich benutze aber selbstredend beide bremsen.
das problem ist eben einfach, dass ich mir stets die allerbilligsten kløtze kaufe (kr.16.70, fast exakt €2). bevor ich mir nun teurere hole, wuerde ich gerne vorher ausschliessen, mir unnuetz teure zu kaufen, sondern gleich zu den guten zu greifen. ich habe næmlich ein arg knappes budget und zur zeit muss ich mein auto prioritieren, da es dabei ist, rechts vorne durch den federteller zu brechen.
ich bin uebrigens
5 monate auf eis gefahren, ohne ein einziges mal hinzufallen, also fahrradnichtbeherrschung etc. empfinde ich fast als beleidigung...
lieb gruss
ungus