In Antwort auf: iassu
Also ich habe inzwischen den Verdacht, daß sich bei deinen Komponenten soviel plastisch verformt hat, daß die Teile nicht mehr zu 100% zusammenpassen. Und dann hilft festschrauben nichts. Wenn bei zwei zusammengehörigen Kontaktstellen die Kurvenradien etc auch nur um Weniges nicht mehr stimmen, kann man das vergessen. Und durch das wiederholte Lockern wird das ja noch jedesmal verstärkt.

Ungeachtet der Ursache bleibt die wissenschaftliche Frage nach dem Festschrauben:

a) Octalink-Kurbelschrauben festschrauben ist eine Wissenschaft für sich. Nicht anknallen ohne Promotionsstudiengang und anschließenden 10.000 Praxusstunden im Kurbelschraubenfestschrauben und NASA-Drehmomentschlüssel mit eingebautem Quantencomputer

b) soweit anknallen, wie man es per Hand mit einem 11,5cm Inbushebel unter Schweissperlen nur irgendwie hinkriegt - man kann mt einem 11,5cm-Hebel per Hand selbst bei äußerstem Krafteinsatz nichts zerstören

c) erst b) und dann nochmal mit dem Fuß den Inbushebel mit aller Kraft runterdrücken

d) nur soweit mit der Hand kräftig anziehen, bis es nicht mehr weitergeht (der besagte Anschlag bei Octalink), denn nach fest kommt kaputt

e) weder a noch b noch c noch d, sondern:...