Schraubensicherung funzt nur bei absolut fettfreier Unterlage, das mal voraus. Ich würde schon drauf sehen, daß ein Großteil vom Gewinde benetzt ist. Wichtig: einmal festziehen und dann nicht mehr anfassen.
Die Oktalinkkurbeln, die ich hatte, zeichneten sich dadurch aus, daß man ohne allzuviel Kraft bis zu einem merklichen und nicht zu überwindenden Widerstand festschrauben konnte. Das war mehr oder weniger vom Neuzustand an so.
War mit ein Grund, warum ich mißtrauisch blieb und auf HT II gewechselt habe.
Könnte es sein, daß die Schrauben sich deshalb ständig lösen, weil sie vielleicht etwas Fett abgekriegt haben? Ich habe vor aufschrauben der Kurbel deren Zähne gut gefettet.
Falls die etwas abgekriegt haben, dann dürfte es nun aber auch im Gewinde der Achse sitzen und das ganze nicht so einfach wieder fettfrei hinzukriegen sein. Bin skeptisch, ob es da reicht mal mit einem Spiritusgetränkten Tuch reinzupopeln...
Drolligerweise wird in manchen Diskussionen, die google ausspuckte sogar empfohlen die Kurbelschrauben zu fetten.