Hallo Matthias,
zum Teil hast du es verstanden, zum Teil nicht.

Mir fallen 4711 Varianten für diese Strecke ein; auch mit dem Renner verkehrsarm und ohne Kies. Das hilft mir nur nicht, wenn ich "schnell" von A nach B kommen will. Ich hatte ein Ziel und ich hatte eine Zeitvorgabe. Da hilft es wenig über den Koppenpass zu fahren oder schönheitsoptimiert durch Salzburg (so schrub ich auch). Im Übrigen hätte ich dann nicht den Weg durch Salzburg gewählt, sondern wäre eher nördlich bei Oberndorf über die Grenze und dann in einem Nord-Ost-Schleiferl um Salzburg rum. Die Strecke kenne ich in einigen Varianten.
ICH(!) halte das so: Wenn ich Radfahren will, will ich eher schneller unterwegs sein. Da geht es mir ums Fahren. Will ich mir Städte anschauen, zumal ich diese recht einfach mit Auto oder Zug erreichen kann, dann schaue ich mir Städte an. Die Kombination Stadtbummel und Rennradln ist nicht meine.
Ich wollte nicht Radwege mit Kies fahren, sondern ich bin die gefahren, weil ich das dazu passende Radl und passende Reifen dabei hatte. Mit einem Renner mit 23er Reifen hätte das keine Laune gemacht; muss auch nicht, denn ich hatte das Radl bewusst gewählt, um mir die Option Kies offen zu halten. Da sollte aus dem Text auch hervor gehen. Ich fahre nicht erst seit gestern Rad und auch nicht seit gestern Radtouren.

Aber ich finde "schnelle" Radtouren nicht unlustig; kommt immer darauf an, was man will. Auf Radtouren mit Möbelwagencharakter und einem Schnitt von 15km/h über 2 Wochen habe ich derzeit keine Lust mehr; das hatte ich ausreichend. Vielleicht ändert sich das auch wieder und ich fahre die Strecke mit einem Möbelwagen und schaue mir unterwegs alles an, was es gibt und da gibt es einiges.
Ich habe auch nichts gegen Steigungen; nur die alte Pötschenstraße ist eben nicht lustig. Das liegt nur zum Teil an den Steigungsprozenten, sondern mehr noch am Belag. Etwas Ironie zwischen den Zeilen sollte man auch lesen können.
Und wenn du genau gelesen hättest: Ja, es lag am Smartphone bzw. dessen Akku bzw. meiner Vergesslichkeit, diesen zu laden.
Ach so: Kaffee in Österreich ist nach meiner Erfahrung nur recht selten außerhalb von (Groß-)Städten eine Sache der Gemütlichkeit. Ein Verlängerter mit Kaffeesahne im Plastikdöserl

? Dann lieber gleich an die Tankstelle...