Gleich zu Beginn steht die Frage, warum man zur Mitnahme von Kartenmaterial auch noch ein Navi mitnehmen möchte?
Im Unterschied zur Karte zeigt das Navi auf einer ebenfalls enthaltenen Karte den gegenwärtigen Standort an, die Richtung in der man fährt und aus der man gekommen ist und Entfernungen zwischen Start und Ziel der Strecke.
Darüber hinaus kann der Computer sogar Streckenverläufe berechnen und weist auf Abzweigungen hin, welche man einschlagen soll.
Irgendwie fehlt hier für mich der eigentlich wichtigste Aspekt:
Eine Landkarte im Navi kann man beliebig zoomen, sofern es sich um eine Vektorkarte handelt. Damit findet man auch kleine Wege und Sträßchen, die man mit Papierkarten nur eingeschränkt findet. Wenn ich für eine längere Radreise Papierkarten im Maßstab 1:100.000 mitnehmen, um kleine Sträßchen zu finden, schleppe ich kiloweise Papier mit. Wenn ich nur eine Übersichtskarte mitnehme, um Gewicht zu sparen, dann finde ich in aller Regel nichts was kleienr ist als eine Bundesstraße.
Mit einem elektronischen Gerät mit Verktorkarte habe ich alles klein und kompakt vereint. Selbst wenn das GPS ausfällt, kann ich es immer noch als mobile Landkarte im beliebigem Maßstab verwenden.
Gruß
Thoralf