Erstmal vielen Dank an alle.

In Antwort auf: Behördenrad
In Antwort auf: Dahumm
.....Der Rahmen ist 64 cm hoch, was an meiner Körpergröße von 201 cm liegt. Dabei bringe ich ungefähr 95 kg auf die Waage. ...... nur eben für angegebener Körpergröße stabil genug sein. Gepäck kommt hinten drauf und übersteigt keine 12 KG.

.....

Meine Empfehlung, wenn Rennrad / sportliches Fahren im Vordergrund steht:

- Specialized Awol - gibt es in einer RH, die auch bei 2 m Körperlänge einen Aufbau ohne Spacertürme oder erigierte Klappvorbauten ermöglichen (ausreichend langes Steuerrohr). Alle Ösen für Träger und Bleche vorhanden, Nachteil: Disc only.

- Marin Four Corners - dieselben Vor- und Nachteile, wie beim Specialized

- GT Grade - Vor- und Nachteile wie oben. Ist in Tiagra-Ausstattung schon unter 1000 € zu bekommen.

- Bulls Grinder - Vor- und Nachteile wie oben.

Das Specialized und das Marin haben ausreichend lange Hinterbauten, um mit Packtaschen besser klar zu kommen; GT und Bulls haben kurze Sport-Hinterbauten, da wird es, je nach Taschenwahl, eng.

Bei Deiner Größe sollte ein Rahmen schon ein entsprechendes Stack-Maß >64 cm haben, um den Lenker in entspannte Höhen zu bekommen. Die meisten - auch "großen" - Rahmen liegen deutlich drunter (vergleiche mal die Daten in der schon oben verlinkten Seite XXL-Bikes ) . Weiteres Problem für die langen Lulatsche (bin selbst 1,97 m): Die Sitzwinkel sind in der Regel zu steil für die langen Haxen. Man kommt in der Sitzposition nicht weit genug hinters Innenlager, um die Knielot-Problematik in den Griff zu bekommen.
Heißt: Die meisten Rahmenangebote leiden diesbezüglich an ungünstigen Maßen, auch wenn die Rh / OR-Länge angeblich passt.

Matthias


Die Geometrien des "Specialized AWOL" und des "Marin Four Corners" scheinen mir doch ziemlich perfekt für große Menschen. Zumindest scheint es mir logisch, das trotz hohem Stack-Maß der untere Teil stabil bleibt. Mit Dics kann ich mich vermutlich anfreunden, auch wenn ich auf einfache Technik stehe. Zwar verliert das Rad optisch gegen manch einen alten, klassichen Stahlrenner, dafür sieht es ziemlich praktisch und durchdacht aus :-)


Das AWOL finde ich noch einen Tick besser geeignet, da hier ja auch die entsprechenden Ösen für Gepäckträger vorhanden sind. Ist das bei allen Modellen so, oder unterscheiden sich die Rahmen auch von Modell zu Modell?

Vermutlich macht dabei auch ein Komplettrad Sinn. Ich werd mich mal umsehen. Vielleicht finde ich einen guten Händler im Bergsichen Land.