Ein möglicher Kompromiß könnte sein 27,5 PLUS mit 2,8"-3" Schlappen - größer als 26" stabiler als 29" und wird ja gerade eh ohne Ende als neuer MTB-Standard gepusht.
Wer ein bisschen drüber nachdenkt und nicht jedem Marktschreier auf den Leim geht, der stellt einen Radienunterschied von 12,5 Millimetern fest. Sicherlich in Größenordnungen spürbar und ein völlig neues Erlebnis.
(Außerdem ein schöner Beweis, das kaum jemand mit imperialen Maßen und den bewusst verschleiernden Bezeichnungssystemen für Reifen und Laufräder umgehen kann. Zugleich einer dafür, dass das so gewollt ist)