Stimmt das? Am Hinterrad (bei Kettenschaltungen) ist es doch im Grunde das gleiche, nämlich dass die Felge bezogen auf den Nabenflansch asymmetrisch ist. Die Felge ist deutlich näher am rechten als am linken Nabenflansch. Und die Speichen auf der Antriebsseite sind kürzer, haben aber eine höhere Spannung als auf der linken Seite.
Kannst du das mal an den Kräftedreiecken der beiden unterschiedlich langen Speichen nachvollziehbar darstellen?
Auch bei mir sind alle Speichen gleich lang, nur eben einseitig stärker gespannt,
nominal waren sie vllt gleich, aber bei unterschiedlicher Spannung sind sie (wenn auch minimal) doch unterschiedlich lang?