In Antwort auf: kleinerblaumann
In Antwort auf: kosemuckel
In Antwort auf: kleinerblaumann
Die Gabel ist in sofern asymmetrisch, dass die linke Seite dicker ist als die rechte. Die Nabe ist natürlich mittig zum Rahmen.
Ok, dann versteh ich Deine Frage oder Dein Problem nicht mehr.


So sieht eine solche Gabel aus (die linke). Und der Reifen ist auf der linken Seite sehr nah an der Gabel. Bei einer breiteren Felge und gleichem Reifen wäre es zu nah. Durch ein asymmetrisches Einspeichen, also die Felge einfach nach rechts versetzen, wäre wieder Platz. Jetzt verständlich?
Wenn Du den 8mm/pi = 2,5mm (also 1,3mm auf jeder Seite) nicht traust, kann es auch probiert werden: Den Reifen ohne Felge auf den Boden legen, Schlauch rein, etwas aufpumpen, an einer Stelle die Wulste auf die schmale und dann auf die breite Felge mit den Fingern zusammenziehen und jeweils die Reifenbreiten messen. Der Unterschied ist später unter Druck gleich. Die Absolutmaße sind etwas größer, weil der Reifen bei der Trockenübung kaum Druck sieht.
Die Felgenbreite geht nicht so stark wie erhofft/befürchtet/vermutet in die Reifenbreite ein.